Kelkheim (kez) – Nun wird es beim Neujahrsempfang der Main-Taunus-Narren im Landratsamt in Hofheim auch einen eigenen Orden geben, den in Zukunft verdiente Fassenachter erhalten sollen. Zu den beiden ersten mit dieser karnevalistischen Auszeichnung gehörte auch der heute in Hofheim lebende Erhard Blatt, der in der Kelkheimer karnevalistischen Szene kein Unbekannter ist. Jahrelang prägte er vor seinem Umzug in die Nachbarstadt das karnevalistische Treiben im Stadtteil Hornau. Auch heute noch gehört er zu den Ehrengästen beim Empfang des Fischbacher Carnevalvereins.
Dietmar Jerger, der in Eschborn lebende Präsident der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval, ist der zweite Träger dieses Ordens. Der Landrat nannte ihn ein „Urgestein des heimischen Karnevals und darüber hinaus“.
Den „Karneval-Ehrenorden“ hatte der Kreis gestiftet, weil innerhalb der Ehrenamtlichen-Ehrungen des Landes Hessen keine Karnevalisten berücksichtigt werden. Darum.
Mehr als 200 Gäste nahmen in diesem Jahr an der traditionellen Veranstaltung zum Einläuten der karnevalistischen Zeit teil.
Auf der Vorderseite des Ordens, natürlich am Bande zu tragen, befindet sich das Wappen des Kreises sowie die Farben Blau, Weiss, Rot und Gelb in Streifen diagonal über die Vorderseite verteilt
Landrat Michael Cyriax hob das ehrenamtliche Engagement der Vereine hervor: „Hinter dem scheinbar leichten Frohsinn steht harte Arbeit. Sie spenden nicht nur Freude und Geselligkeit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Pflege des Brauchtums.“ In diesem Zusammenhang erwähnte Cyriax das Engagement Blatts für den Karneval in Kelkheim und Hofheim – unter anderem durch die von ihm mitinitiierte Gründung des Großen Rats, eines Förderkreises für den Karneval. Der gebürtige Saarländer habe damit „einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Fassenacht“ geleistet.
Gestaltet wurde das Programm mit Beiträgen des Brass & Drum Corps vom Krifteler Karneval Klub, den Tänzerinnen und Tänzern vom Marxheimer Carneval Verein 1949, vom TG Schierstein, den TCC-Pinguinen Schwalbach, der Karnevalsgesellschaft 1900 Hofheim und der Eschborner Käwwern. Moderiert wurde der Empfang von Hans-Joachim Greb vom Flörsheimer Carneval Verein Die Sodenia und die Ambett traten auf. Aus Kelkheim war Claudia Kuhn dabei, die MTK-Ehrenamtsbeauftragte.