Kelkheim (ju) – Es war ein stiller Auftakt in die neue Freibadsaison. Nur zwei, drei Unerschrockene zogen am frühen Morgen ihre Bahnen durch das Wasser, das wärmer war als die Luft, während sich über den sattgrünen Liegewiesen die ersten Bienchen tummelten. Doch auch ohne großen Andrang zeigte das Kelkheimer Freibad an diesem kühlen Eröffnungstag all seine besonderen Qualitäten: das 24 Grad warme Becken, das wie eine türkisfarbene Oase inmitten des Taunus liegt, und der weite Blick über die Landschaft bis hin zur Frankfurter Skyline, die am Horizont schimmerte.
„Das ist einfach ein kleines Paradies hier. Ich bin in der Saison fast jeden Tag hier und habe die Eröffnung herbeigesehnt“, schwärmt Stammgast Jürgen Stortz, der nach dem Schwimmen auf einer der Liegen Platz nahm und den stillen Morgen genoss. Die Wiesen, saftig grün, luden trotz durchwachsenem Wetter zum Verweilen ein, während der Wind sanft durch die Bäume rauschte. Auch wenn der „Sommer“ sich an diesem Tag noch zurückhielt – das Freibad hat seine Türen geöffnet, bereit für launige Tage, Kindergelächter und das wohlige Gefühl, an einem Ort zu sein, an dem der Alltag Pause macht.
An diesem Montagmorgen zum Pressetermin hat der Erste Stadtrat Dirk Hofmann „wieder die Badehose nicht dabei“. Gut gelaunt führen er und die kaufmännische Leiterin der Stadtwerke, Gabriele Schmittel-Sattler, durch das Freibad und zeigen die Neuerungen, die dieses Jahr den Aufenthalt im Freibad angenehmer machen und die Arbeit des Personals erleichtern.
Gesicherter Spielplatz
Ein Highlight ist der neu gesicherte Spielplatz: Massive Baumstämme sorgen dafür, dass der Sand dort bleibt, wo er hingehört – und nicht mehr in alle Himmelsrichtungen verstreut wird. Ein kleines Detail, das Eltern und Kinder gleichermaßen freuen dürfte. Über dem Kinderbecken fehlt derzeit noch das Sonnensegel. Es befindet sich in Reparatur, wie Gabiele Schmittel-Sattler verrät. „Beim Aufhängen wurde ein Riss entdeckt, der umgehend geflickt wird. Sobald das Segel wieder da ist, wird es aufgehängt und kann somit für den nötigen Schatten über dem Kinderbecken sorgen.“ Ein Projekt für die Zukunft wird die immer wieder erwähnte und gewünschte Toiletten-Anlage oberhalb des Schwimmbereichs für Kinder sein.
Frischer Wind im Kiosk
Auch der Kiosk macht mit einer Neuerung auf sich aufmerksam: Ab sofort ist er durchgehend geöffnet und versorgt die Badegäste von morgens bis abends mit Snacks, Getränken und kleinen Leckereien.
Neu im Freibad-Team ist Ali Erkan, der gerade erst die Leitung des „HalliGalli“ übernommen hat und auch für den Freibad-Kiosk zuständig ist. Für den erfahrenen Gastronomen ist es dennoch Neuland: „Ich freue mich riesig auf meine erste Freibadsaison hier in Kelkheim. Es wird sicher unterhaltsam, und ich bin gespannt, was mich alles erwartet.“ Mit Enthusiasmus und guter Laune startet er in den Sommer. Gerade sind die ersten Getränkelieferungen angekommen. Die Kühlschränke können befüllt werden.
Arbeitserleichterung
Auch technisch hat sich einiges getan. Die Bademeisterkabine wurde mit einer Fernwirk-Anlage ausgestattet, über die die unterirdische Technik des Freibads gesteuert werden kann. „Das erspart uns viele Wege und macht die Arbeit deutlich effizienter“, erklärt Bademeister Thorsten Suthues.
Freude herrscht auch darüber, dass Jakob Weishaupt dem Freibad erhalten bleibt. Der 24-Jährige hat im vergangenen Jahr erfolgreich seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe abgeschlossen und macht sich bereit für seine erste Saison – sehr zum Gefallen der Stammgäste. Zum 1. August bekommt er sogar noch Verstärkung: Ein neuer Auszubildender wird dann ins Team einsteigen. „Darüber sind wir besonders glücklich“, fügt Dirk Hofmann an.
Auch organisatorisch geht das Freibad mit der Zeit: Die Antragsformulare für Dauerkarten und andere Angebote wurden vollständig digitalisiert. „Das erleichtert unseren Besuchern den Zugang und spart Papier“, so Schmittel-Sattler.
Karacho Beach Cup
Ein besonderes Highlight steht Ende Mai/Anfang Juni an: Dann kehrt der „Karacho Beach Cup“ ins Freibad zurück – ein sportliches Event, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht und die Beachballfelder und die Spieler in den Mittelpunkt stellt.
Herzensprojekt der Stadt
Trotz aller Herausforderungen bleibt das Freibad ein Herzensprojekt der Stadt. „Das Freibad ist eine freiwillige Leistung der Kommune“, betont der Erste Stadtrat. „Wir wissen, dass es finanziell ein Zuschussbetrieb ist. Aber wir sind uns im Magistrat und in der Stadtverordnetenversammlung einig: Dieses Bad gehört zu Kelkheim. Es ist ein wichtiger Ort der Begegnung und Erholung für alle Generationen.“
Ein Bad also, das mehr ist, als nur ein Ort zum Schwimmen – ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen, Nachbarschaften gepflegt und Sommer genossen wird. Mit frischem Wind und bewährtem Charme startet das Kelkheimer Freibad in die neue Saison – und lädt alle ein, dabei zu sein.