Miriam Hanika Trio im Jazzclub Kelkheim: Musik, die unter die Haut geht

Miriam Hanika wird ihr Publikum verzaubern.Foto: Jazzclub

Ein Abend zwischen Poesie, Klangzauber und leiser Hoffnung

Hornau (ju) – „Musik, die das Zeug dazu hat, ewig zu sein“ – wenn Musikkritiker solch hohe Worte über eine Künstlerin finden, dann lohnt es sich hinzuhören. Und hinzufühlen. Am Freitag, 9. Mai, ist es soweit: Das Miriam Hanika Trio gastiert im Jazzclub Kelkheim – mit Musik, die nicht nur den Raum, sondern auch das Innere ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer erfüllt.

Eine Stimme, eine Oboe – und eine klare Haltung

Miriam Hanika ist ein Ausnahmetalent: Sängerin, Oboistin, Liedermacherin, Grenzgängerin zwischen Klassik, Jazz und poetischem Songwriting. Ihre Musik ist zart und wuchtig zugleich – eine Einladung, in die Tiefe zu tauchen, ohne den Halt zu verlieren. Mal erinnert ihre Lyrik an Mascha Kaléko, mal an Erich Kästner – immer aber spricht sie aus dem Herzen einer jungen Frau, die sich der Welt nicht anbiedert, sondern ihr aufrichtig begegnet.

Ihr Album „innenleben“ ist ein musikalisches Tagebuch unserer Zeit – geprägt von leiser Wut, stiller Stärke und einem Hoffnungsschimmer, der nie ganz verlischt. Es geht um Identität in einer Welt, die zunehmend ausfranst. Um die Rückbesinnung auf innere Werte. Und um Weiblichkeit als Kraftquelle, nicht als Klischee.

Ein Trio voller Tiefe und Spielfreude

Mit auf der Bühne stehen zwei ebenso herausragende Musikerinnen:

Elisa von Wallis (Cello, Gesang, Bass) und Misha Antonov (Klavier, Bass). Zusammen bilden sie ein Trio, das musikalisch berührt, überrascht und verzaubert – mal kammermusikalisch fein, mal jazzig frei, immer aber tief verbunden im Ausdruck.

Ein Konzert wie ein Innehalten

In einer Welt, die oft zu laut ist, schafft Miriam Hanika einen Raum der Ruhe, des Aufbruchs, der Begegnung. Ihre Musik ist kein lauter Protest, sondern ein stilles Manifest für Schönheit, Wahrhaftigkeit und Menschlichkeit. Ein Abend mit ihr ist wie ein Gespräch unter Freundinnen und Freunden – ehrlich, berührend, manchmal melancholisch, aber nie ohne Licht.

Tickets und Infos

Datum: Freitag, 9. Mai, 20.30 Uhr

Ort: Jazzclub Kelkheim

Eintritt: 20 Euro zzgl. VVK, 25 Euro an der Abendkasse

Tickets: www.jazzclub-kelkheim.de

Ein Tipp zum Schluss: Kommen Sie, hören Sie – und lassen Sie sich erinnern, wie heilsam Musik sein kann.



X