O-Ton mit „Eine-Welt-Konzert“ wieder im Kelkheimer Jazzclub

Michael Gottmann, Helmut Vogt, Jürgen Dorn und Holger Dietz (v.li.) sorgen im Jazzclub für den guten O-Ton. Foto: Jazzclub

O-Ton ist in Kelkheim bestens bekannt und im Jazzclub seit Jahren regelmäßig zu Gast. Diverse Lieder von O-Ton werden regelmäßig in HR 2 des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt. Auch den Weg ins Fernsehen haben die eingängigen Melodien gefunden: Einige Lieder von O-Ton sind Filmmusik zur Portraitreihe „Mensch! Leute“ des SWR. Im vergangenen Jahr wurde O-Ton ein Kulturpreis der Sparte „Instrumentale Weltmusik“ verliehen. Jetzt kommen sie am Freitag, 1. April, um 20.30 Uhr in den Jazzclub im Vereinshaus Hornau. Diesmal unter dem Motto „Eine-Welt-Musik“ kreiert O-Ton mit viel Gefühl, subtilen Arrangements und ergreifenden Soli eine eigene akustische Musik, in der die Nostalgie versunkener Melodien, die Farbe des Mittelmeers, die nordisch-keltische Frische, die Fingerfertigkeit des Balkans, die jiddische Ironie, die Leidenschaft des Tangos sowie Freiheit und Groove von Weltmusik und Jazz in Akkordeon, Klarinette/Saxophon, Gitarre/Kontrabass und Perkussion verschmelzen. Ein rarer Höhepunkt konzertanter Weltmusik. Den Erlös des Abends wird die Band der Ukraine-Hilfe spenden.

Aus vier musikalischen Richtungen kommend, treffen vier erfahrene Musiker aufeinander und finden sich in ihrem Originalton zusammen. Seither entwickeln sie die rein instrumentalen Eigenkompositionen zu einem stilistisch breitgefächerten Repertoire an kopfkinoreifer Filmmusik. O-ton ist ein im Jahr 2006 gegründetes Akustik-Quartett, dessen Musik dem Genre der Weltmusik und des Jazz zugewandt ist. Zur Besetzung gehören Kontrabassist Jürgen Dorn, Akkordeonist Michael Gottmann, Perkussionist Holger Dietz und Saxophonist Helmut Vogt.

Michael Gottmann (Akkordeon) prägte die Folkband „Schlendrian“ durch sein Akkordeonspiel und besonders auch durch eigene Kompositionen. Zwei Jahrzehnte reichhaltige Banderfahrung und CD-Produktionen.

Holger Dietz (Percussion & Drums) – schon als Kind wollte er immer nur zu den Trommeln... Später hat er am Konservatorium Wiesbaden das Schlagzeug und Marimbaphon richtig gelernt. Er verhalf einigen Bigbands zum Erfolg, und im Staatstheater in Wiesbaden hat er seit vielen Jahren so ziemlich jedes Musical schonmal begleitet.

Jürgen Dorn (Kontrabass & Gitarre) spielte bisher in zahlreichen Musicalproduktionen des Staatstheaters Wiesbaden und als Begleitmusiker von Paul Kuhn, Ack van Royen sowie der Chansonsängerin Evi Niesner. Neben den tiefen Tönen sorgt Jürgen zusammen mit Michael für die Kompositionen der Band.

Helmut Vogt (Klarinette, Tenor- & Sopransaxophon) bereicherte mit seinen außergewöhnlichen Saxophonsoli die Musik zahlreicher Jazz-Combos und Big Bands. Zusammenarbeit mit Joe Henderson, Joanne Bell, Lee Konitz und anderen.

Eine Karten-Vorbestellung auf www.jazzclub-kelkheim.de ist notwendig. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. 2GPlus-Regel: Besucher müssen Impf- oder Genesungsnachweis plus tagesaktuellen Schnelltest vorweisen. Nach Booster-Impfung ist kein Schnelltest erforderlich. Es herrscht Maskenpflicht und eine beschränkte Besucherzahl wird zugelassen.



X