Riesenstimmung bei der Karnevalssitzung der TSG Münster

Die Peanuts hatten eine tolle Choreographie einstudiert.

Kelkheim (nd) – Bei der Abteilung Karneval der TSG Münster e.V. 1883 wurde am vergangenen Samstag mit viel Tanz und Gesang die große Prunksitzung der diesjährigen Faschingssaison gefeiert. Generell stand der Abend ganz im Zeichen der Musik und so war auch die vollbesetzte TSG-Halle liebevoll mit Noten, CDs und Discokugeln geschmückt. Dass viel getanzt wurde, ist nicht verwunderlich, kann der Verein doch mit sage und schreibe neun Tanzgruppen aufwarten, davon drei Garde- und Cheerleading-Formationen, ein Männerballett und fünf Showtanzgruppen. Der Präsident des Elferrats Jürgen Freund und die Moderatoren des Abends heizten das Publikum kräftig an und so dauerte es nicht lange, bis geschunkelt und mitgetanzt wurde. Zwischendurch konnte man sich bei amüsanten Wortbeiträgen von den Anstrengungen des Mittanzens erholen. „Älterwerden ist gewiss nicht schön, das kann man bei seinen Eltern ganz gut seh‘n“, erzählte zum Beispiel Dominik Hahn bei seiner Rede über das Altern und auch das Playback-Team „Chaos Kreativ“ offerierte eine lustige Vorstellung. Selbst die Kleinsten im Verein hatten schon fleißig für ihre Auftritte geübt und so präsentierten die „Smarties“ (3-5 Jahre alt) einen süßen Showtanz – Jürgen Freund stellte erfreut fest „das ist die Zukunft des Münsterer Karnevals“. Die „Peanuts“ (6-9 Jahre alt) zeigten einen tollen Showtanz, sogar mit Hebefiguren, der das Publikum begeisterte und auch die drei anderen Showtanzensembles „Little Diamonds“ (10-12 Jahre alt), „Flamingos“ (13-15 Jahre alt) und „Dreamdancer“ (ab 16 Jahren) boten auf der Bühne ihr Bestes. Tahnee Wendt-Schmidt, die den Vereinsmitgliedern durch ihr Mitwirken beim Gardetanz bekannt ist, zeigte, dass sie mindestens genauso gut singen kann und interpretierte unter anderem „Weil ich ein Mädchen bin“ von Lucilectric durch perfekten Gesang. Weitere Highlights waren der Auftritt des „BmP Männerballetts“ (ab 18 Jahren) und die aufwendigen Gardetänze der Formationen „Stellina“ (10-15 Jahre alt), „Silverstars“ (ab 16 Jahren) und „Blue-White-Dancer“ (ab 18 Jahren). Keiner der Tänzer oder Sänger durfte die Bühne ohne Zugabe verlassen und jeder wurde mit einer dreifachen „Rakete“ belohnt – erste Stufe: Applaus, zweite Stufe: mit den Füßen trampeln, dritte Stufe: lauter Jubel. Die Stimmung im Saale schien bei jedem Auftritt auf dem absoluten Höhepunkt zu sein, die bunt verkleidete Menge feierte gutgelaunt den Karneval der TSG Münster und ließ den Abend später an der Sektbar ausklingen. Ein besonderer Dank galt den Organisatoren inklusive des ersten Vorsitzenden, Peter Schreiber, dem Dekorationsteam, den Tanztrainerinnen, allen weiteren Mitwirkenden, aber auch den Vereinsmitgliedern, die für die Prunksitzung auf ihre Trainingshalle verzichtet hatten. Das fröhliche und ausgelassene Fest verband Tradition und Moderne und war für alle Faschingsnarren und -närrinnen ein Hochgenuss.

Die Abteilung Karneval der TSG Münster wurde bereits 1930 gegründet, damals noch unter dem Namen „Vergnügungsabteilung“ und freut sich stets über neue Mitglieder, mehr Informationen unter: www.tsg-muenster.de/abteilungen/karneval

Weitere Artikelbilder



X