Königstein (pit) – In Zeiten, in denen vielerorts händeringend Menschen gesucht werden, die Vorstandsarbeit in Vereinen leisten, ist es ganz bestimmt einer besonderen Anerkennung wert, einen ganzen Verein an sich ins Leben zu rufen – und das dazu noch mit Erfolg in verschiedener Hinsicht.
Der noch junge Königsteiner Leichtathletik Verein (KLV), der erst im Sommer 2013 gegründet wurde und derzeit bereits 100 Mitglieder hat, zählt zu diesen Phänomenen, das beweist in sportlicher Hinsicht zunächst einmal der Rückblick auf die Hallensaison 2015.
„Das herausragende Ereignis war der Gewinn des Deutschen Meistertitels durch Nathalie Buschung“, berichtet Judith Wagemans, sportliche Leiterin des Vereins. Mit ihrem Weitsprung (6,36 Meter) habe sich die 18-Jährige für den Länderkampf qualifiziert.
Hervorzuheben sei aber auch der zweite Platz, den Jan Felix Knobel (Kugelstoßen) bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erreichen konnte: „Er befindet sich in der Konsolidierung für Olympia und daher werden die Wettkämpfe in Ulm und Ratingen mit Blick auf Peking ganz sicher Highlights sein.“
Eine „gigantische“ Zeit sei den Athleten des Königsteiner Leichtathletik Vereins aber auch bei der Staffel während der Süddeutschen Meisterschaften in Karlsruhe – von dort kehrte der KLV als erfolgreichster Verein Hessens nach Hause zurück – geboten. Die Staffel U18w ist in 1:42,12 Minuten über die 4 x 200 Meter gedüst und wurde somit Süddeutscher Meister. Insgesamt manifestiert die Ergebnisliste der zurückliegenden Hallensaison das ambitionierte Ziel des Vereins. „Wir möchten möglichst viele Nachwuchssportler zu den Meisterschaften bringen“, so Judith Wagemans und kann versichern: „Wir haben einige Eisen im Feuer.“
Doch das ist ein weiteres sensibles Thema, wenn es in Vereinen um Nachwuchsförderung geht. Da haben es die Klubs häufig viel einfacher, wenn sie sich auf Breitensport konzentrieren, aber das ist bei Leichtathletik bis heute nicht der Fall.
Um so erfreulicher, dass sich die Wege des KLV und von Hans-Otto Buxbaum, Direktionsleiter der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) gekreuzt haben. Baut der Vermögensberater doch mit der Initiative „DVAG-Team Leichtathletik“, gegründet am 29. September 2014, sein Engagement innerhalb der Leichtathletik weiter aus. In ihm hat der KLV nun seinen ersten Hauptsponsor gefunden. War die erste Unterstützung personengebunden, so gilt sie nun für den Verein insgesamt: „Es gibt Verträge mit sechs Einzelpersonen und einen mit dem KLV“, so Buxbaum. Gefördert würden die jungen Sportler, bis sie aus der „Jugend“ herausgewachsen seien. Leistungsabhängig sei das Sponsoring jedoch nicht.
Hans-Otto Buxbaum freut sich auf die vor allen Beteiligten liegende Arbeit: „Es handelt sich beim KLV um einen sehr familiären Verein mit engen Strukturen, bei dem es auch darum geht, gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben.“ Immerhin sei auch die Deutsche Vermögensberatung ein Familienunternehmen und da gebe es viele Gemeinsamkeiten. Erst Ende Januar dieses Jahres sei ein Erstkontakt zu dem Königsteiner Verein entstanden, doch sehr rasch hätten sich viele Synergien aufgetan.
Mit seinen Vorstandskollegen freut sich selbstverständlich auch Vorsitzender Dr. Tobias Siebeneicher: „Unsere Werte stimmen überein und es herrschte von Anfang an ein freundschaftliches Verhältnis.“ Und natürlich: „Dank der Unterstützung der DV können wir unser Konzept der nachhaltigen Nachwuchsförderung nun weiter zügig realisieren und ausbauen.“