FC-TSG-Nachwuchs ist hessischer „Vize“

Hessischer Vizemeister im Futsal: Die D-Jugend des 1. FC-TSG Königstein mit Co-Trainer

Niclas Thamm, Gabriel Vidovic, Sefa Usta, Lennard Kloppstock, Finn Birkner, Finn Döhla, Trainer Wolfgang Schmidt (oben v.l.) sowie Ben Wölfinger, Alexander Schulz-Schomburgk, Stefan Böhmig (Mitte v. l.) und Torwart Kai Zinnhardt (liegend). An diesem Tag fehlten verletzungsbedingt oder wegen Verhinderung Linus Dahl, Ole Neuss, Leo Kless, Nico Lagerman, Julius Würges und Joel Enayat.

Königstein – Das Futsal-Tripel verpasst, aber dennoch hochzufrieden! So lautet das Fazit des 1. FC-TSG Königstein im Hinblick auf die Futsal-Hessenmeisterschaft für D-Jugendteams, die am vergangenen Samstag im osthessischen Fulda-Künzell ausgetragen wurde. Nach dem Erringen der Kreismeisterschaft und der Regionalmeisterschaft belegte der hochtalentierte Nachwuchs der Kur- und Burgenstädter nun den zweiten Platz und darf sich somit „hessischer Vizemeister“ nennen.

Futsal ist die offizielle Hallenfußballvariante des Weltverbandes FIFA. Der so genannte „Futebol de Sala“ oder „Salon-Fußball“ hat seinen Ursprung im südamerikanischen Raum. Inzwischen spielt man Futsal in knapp 90 Ländern der Erde. Besonders beliebt ist die Spielform in Brasilien und Uruguay, aber auch in Spanien, Portugal, Italien und den Niederlanden.

In Deutschland hingegen steht die Entwicklung der Sportart Futsal noch eher am Anfang, aber der Hessische Fußballverband möchte mit dieser Neuerung die bisher hierzulande praktizierte Form des Hallenfußballs mittelfristig ablösen, und so waren denn auch sämtliche Jugend-Hallenmeisterschaften in Hessen in diesem Winter erstmals überhaupt in der Futsal-Variante ausgespielt worden und nicht im herkömmlichen Hallenfußball-Stil.

Im Vorfeld der ersten Futsal-Hessenmeisterschaften bei den D-Junioren hatten bereits landesweit Kreis- und später dann Regionalentscheide stattgefunden.

Die sechs Sieger aus den Regionen traten nun gegeneinander an und ermittelten das beste Team Hessens, wobei der 1. FC-TSG als Regionalmeister die Region Frankfurt vertrat. Bereits in den Tagen vor dem großen „Hessen-Finale“ gab es auf Königsteiner Seite allerdings einige Sorgenfalten zu verzeichnen, musste man doch auf einige wichtige Akteure verzichten, was den Kader für die 125 Kilometer lange Fahrt nach Osthessen doch ziemlich schrumpfen ließ.

Begleitet von einem größeren Tross Eltern und Fans, darunter auch FC-TSG-Präsident Jörg Pöschl, begann das Turnier in der Kreissporthalle Fulda-Künzell denn auch alles andere als gut für die Truppe von Trainer Wolfgang Schmidt und „Co“ Niclas Thamm. Gleich im ersten Spiel unterlag man dem Lokalmatador und späteren Hessenmeister TSV Lehnerz mit 1:3 und als auch das zweite Spiel gegen Germania Weilbach mit 0:2 abgegeben wurde, war man eigentlich für den weiteren Turnierverlauf nur noch bemüht, Schadensbegrenzung zu betreiben und vielleicht noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern.

Plötzlich jedoch spielte man befreiter auf und konnte zunächst recht unerwartet den VfB Marburg mit 2:0 besiegen, und nach dem 4:3-Sieg im vierten Turnierspiel gegen die nordhessische SG Reinhardshagen stand man zumindest schon mal mit ausgeglichener Bilanz da und hatte sogar noch die Aussicht auf die imaginäre Bronzemedaille.

Durch überraschende Patzer der Konkurrenz bot sich dann sogar völlig unverhofft die Chance, mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den bis dato punktlosen Nachwuchs des TSV Höchst (Odenwald) gar noch auf Rang zwei zu springen und sich den kaum mehr für möglich gehaltenen „Titel“ des hessischen Vizemeisters zu sichern. Trotz deutlich sichtbarer Ermüdung gelang dies dann in einem letzten Kraftakt mit einem 2:1-Erfolg auch und so darf man sich zu Recht auch als das zweitbeste D-Jugendteam in Hessen fühlen!

Auch wenn der erreichte „Silber-Rang“ keinen offiziellen Titel darstellt, so ist dennoch deutlich hervorzuheben, dass dieses Abschneiden den bisher größten Erfolg in der gewiss nicht titellosen Geschichte des 1. FC-TSG Königstein bedeutet. Gerade im Bereich der Jugendarbeit ist die Königstein-Falkensteiner Fußballgemeinschaft des 1. FC-TSG mit momentan 20 Jugendmannschaften und 350 Kindern und Jugendlichen nicht nur sehr ambitioniert, sondern ganz gewiss auch einer der absolut federführenden Clubs in unserer Region, wie immerhin nun schon zwölf (!) offizielle Meisterschaften bzw. Pokalsiege auf Kreis- und sogar Regionalebene alleine in den Jahren 2011 bis 2014 sehr eindrucksvoll belegen – eine famose Bilanz!

Tabelle: 1. TSV Lehnerz, 15 Punkte, 19:4 Tore; 2. FC-TSG Königstein, 9 Punkte, 9:9 Tore, 3. Germania Weilbach, 8 Punkte, 12:7 Tore; 4. SG Reinhardshagen, 5 Punkte, 7:10 Tore; 5. VfB Marburg, 5 Punkte, 8:13 Tore; 6. TSV Höchst/Odw., 0 Punkte, 3:16 Tore.



X