Königstein
(gs) – „Es war mein Traumberuf, schon als Jugendliche wusste ich, dass ich gerne einmal mit Kosmetik arbeiten möchte“. Mit diesen Worten beschreibt Erica Oerder ganz spontan ihre 40-jährige Tätigkeit im eigenen Kosmetikinstitut, dessen Leitung sie nun zum 1. Januar an ihre Tochter Sabine Dietz weitergegeben hat. Vier Jahrzehnte hat sich Erica Oerder mit vollem Einsatz um ihre Kundinnen gekümmert, immer bestrebt, die beste Lösung für jeden noch so schwierigen Hauttyp und jedes Schönheitsanliegen zu finden. Ganz gleich, um welches Problem es sich handelte, Erica Oerder war und ist die richtige Ansprechpartnerin, wenn es in Königstein um die Schönheit geht. Seit über zehn Jahren befindet sich ihr Kosmetikinstitut an der Ecke Hauptstraße und Kirchstraße. Neben zwei frisch renovierten Behandlungsräumen für kosmetische Anwendungen findet die Königsteiner Damenwelt in schönem Ambiente eine große Auswahl hochwertiger kosmetischer Produkte namhafter Anbieter wie La Mer, La Prairie, Sisley oder Clarins. „Alle angebotenen Kosmetikprodukte verwenden wir auch in unserem Studio. Die anwendungsbezogene Auswahl geschieht immer ganz nach Bedarf der Kundin und kann den finanziellen Möglichkeiten und den Erfordernissen unserer Kundinnen problemlos angepasst werden“, beschreibt Erica Oerder die Philosophie des Kosmetikstudios. Darüber hinaus können die Kundinnen aus einem umfangreichen Angebot wunderschöner Nachtwäsche und Accessoires wählen. Die hellen, freundlichen Geschäftsräume und liebevoll gestalteten Schaufenster laden zu einem Blick auf das Sortiment ein und viele Kundinnen nutzen das vielfältige Angebot, um schöne Geschenke zu allen Gelegenheiten zu erwerben.
Seinen Anfang nahm das heute weit über Königstein hinaus bekannte Kosmetikstudio im Jahr 1978, als Erica Oerder sich ihren Traum verwirklichte und im Eigenheim der Familie in Schneidhain ihr erstes kleines Kosmetikstudio eröffnete. Von Beginn an gehörten auch Mode und Accessoires zum Angebot des Kosmetikstudios, in dem Erica Oerder schon damals eine sehr innovative Idee umsetzte – sie bot für ihre Kundinnen Veranstaltungen zum Thema Schönheit an. Das neuartige Angebot wurde von ihren Kundinnen begeistert angenommen und die „Workshops“ waren immer sehr gut besucht. Zehn Jahre später war das Institut so sehr gewachsen, dass die Räumlichkeiten zu klein wurden und das Kosmetikstudio nach Königstein in die City Arkaden umzog. Hier war man mehr in das Geschehen eingebunden und die neuen Räumlichkeiten deckten den dringend benötigten Platz. Erica Oerder richtete eine zweite Behandlungskabine ein und bekam Verstärkung durch ihre erste Mitarbeiterin. Aufgrund ihrer hervorragenden Referenzen und den zahlreichen Weiterempfehlungen über ihre Kundinnen wuchs das Geschäft stetig, so dass im Jahr 1997 abermals ein Umzug in größere Räumlichkeiten anstand. Das Kosmetikinstitut zog in das Biedermeierhaus in der Frankfurter Straße. „Die Räumlichkeiten waren ein Traum und das Ambiente wunderbar!“, schwärmt Erica Oerder noch heute von diesem Standort. Dank des großen Geschäftserfolges waren damals fünf Mitarbeiter im Institut tätig, die Fußpflege wurde neu in das Programm aufgenommen und das Kosmetikinstitut war nun durchgehend geöffnet. Bedauerlicherweise verfügten die Räumlichkeiten jedoch nicht über Schaufenster, so dass Erica Oerder sich entschloss, ein zweites Verkaufsgeschäft in der hinteren Hauptstraße zu eröffnen. Hier konnte sie ihren Kundinnen Kosmetikprodukte, Mode, Wäsche und Accessoires in schönem Verkaufsambiente präsentieren. In dieser Zeit begann auch ihre Tochter Sabine Dietz, im Kosmetikinstitut mitzuarbeiten. Zunächst im Verkauf eingesetzt, besuchte sie pa-rallel die Kosmetikschule und hat ihre Mitarbeit im Institut dabei mehr und mehr ausgebaut. „Für mich war es ein idealer Einstieg in den Beruf“ beschreibt Dietz ihren Einstieg in das Institut. „Ich konnte meine Arbeitszeit den Bedürfnissen meiner Familie anpassen und so behutsam Fuß fassen“. In den folgenden Jahren brachte Sabine Dietz sich immer intensiver in das Kosmetikinstitut ein und ist auf diesem Weg unter Führung von Erica Oerder mehr und mehr hineingewachsen. Als man im Jahre 2008 erfuhr, dass die heutigen Räumlichkeiten frei werden würden, zögerten die beiden keine Sekunde und bemühten sich um eine Anmietung der Geschäftsräume in der Hauptstraße 22. Das Ambiente und die verkehrsgünstige Lage überzeugten Mutter und Tochter gleichermaßen, so dass sie das Kosmetikinstitut und den Verkauf wieder vereinten und in die frisch renovierten Räume umzogen. Diese Entscheidung haben beide bis heute nicht bereut. Die hellen und freundlichen Geschäftsräume bieten ein perfektes Ambiente, in dem sich die Kundinnen sichtlich wohl fühlen. Es ergab sich die Möglichkeit, das Sortiment an schöner, ausgefallener Wäsche erheblich auszubauen und die hochwertigen Kosmetikprodukte entsprechend zu präsentieren. Bei Erica Oerder finden die Kundinnen namhafte Kosmetikprodukte, die ansonsten nur in großen Parfümerien angeboten werden. „Dieses Sortiment habe ich mir mit meiner Arbeit verdient“, kann Erica Oerder voller Stolz behaupten. Der Vertrieb der hochwertigen und namhaften Produkte ist auf ihre besonderen Empfehlungen bei den jeweiligen Firmen zurückzuführen und in dieser Form in Deutschland wohl einmalig. Wer Erica Oerder kennt, weiß aber auch, dass ihr bevorstehender Ruhestand eher ein „Unruhestand“ sein wird. Die Leitung des Kosmetikinstitutes hat sie nun zu Jahresbeginn in die Hände ihrer Tochter Sabine Dietz gelegt, die sich über diesen Vertrauensbeweis sehr freut. Erica Oerder wird auch in Zukunft, je nach Bedarf, weiterhin im Kosmetikinstitut mitarbeiten, möchte sich aber gemeinsam mit ihrem Ehemann nun auch etwas Ruhe gönnen. Ihre 74 Lebensjahre allerdings merkt man Erica Oerder nicht an. Voller Tatendrang und Enthusiasmus wird sie in Zukunft zwar weniger arbeiten, sich dafür aber mehr dem Reisen widmen und es allgemein „ein bisschen langsamer angehen lassen“. Das Kosmetikinstitut wird von Sabine Dietz in der jetzigen Form weitergeführt.
Die Behandlungskabinen erstrahlen seit Jahresbeginn ganz modern in einem frisch renovierten Weiß und die zur Behandlung notwendigen Geräte (z.B. Ultraschall, Detox Lymphmassage) sind technisch auf den neuesten Stand gebracht worden. Entsprechend der Unternehmensphilosophie orientiert sich ihr Angebot stets an den Bedürfnissen der Kundinnen. „Wir machen keine Kompromisse und versuchen, für jede Kundin individuell das optimale Ergebnis zu erzielen. Dies ist oft auch mit bescheideneren Mitteln möglich, es muss nicht immer die teuerste Pflegeserie sein“, beschreibt Sabine Dietz ihren Behandlungsansatz. „Wir bieten ein breites Spektrum an Pflege für jeden Hauttyp und für jeden Geldbeutel“, verspricht sie ihren Kundinnen und wünscht sich, auch in Zukunft viele „neue Gesichter“ kennenlernen zu dürfen. Die langjährigen Mitarbeiter bleiben dem Kosmetikinstitut treu, so dass sich auch weiterhin ein eingespieltes und erfahrenes Team um die Bedürfnisse der Kundinnen kümmern wird.