Konzept der „neuen Kur“ geht auf

Königstein – Das Konzept der „neuen Kur“ in den 30 Heilbädern und Kurorten in Hessen geht auf. 2013 freuten sich die „Orte mit Auszeichnung“ über 2,5 Millionen Gästeankünfte und 9.585.670 Übernachtungen.

Damit liegen die Übernachtungszahlen über den Werten der Jahre 2011 (9.492.675) und 2010 (9.415.667). Der Wert des Jahres 2012 mit 9.807.316 Übernachtungen kann allerdings nicht übertroffen werden, hier hatte die documenta in Kassel zu einem großen Besucherplus geführt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei knapp 3,8 Tagen (Vorjahr: 3,9 Tage).

Den Spitzenwert von einer Million Übernachtungen konnten gleich drei Heilbäder und Kurorte knacken: Bad Wildungen und Reinhardshausen freuten sich über rund 1,4 Übernachtungen, Wiesbaden über 1,1 Millionen und Willingen schaffte rund 3.000 Übernachtungen über den Spitzenwert hinaus (1.002.983). Über zusätzliche Übernachtungen freuten sich unter anderem Bad Homburg (534.585), Königstein im Taunus (224.910) oder auch Lindenfels (96.241).

Nach den zahlreichen Gesundheitsreformen sind die Heilbäder und Kurorte wieder auf einem Übernachtungsniveau von weit über 9,5 Millionen angekommen, erklärt Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes mit Sitz in Königstein im Taunus. Dieses Niveau gilt es zu stabilisieren und weiter auszubauen. Das ist ein Ziel der grundsätzlichen Neuausrichtung, die die „Kur“ in den Mittelpunkt stellt, und die die Heilbäder und Kurorte in Hessen mit persönlich zugeschnittenen und zeitgemäßen Angeboten gästefreundlich umsetzt. „Hier werden Pakete geschnürt, die bei den Menschen ankommen. Jedes Heilbad und jeder Kurort hat mit den Elementen Erde, Wasser und Luft individuelle Stärken, die aber auch geschickt vermarktet werden müssen. Und das gelingt immer besser“, bilanziert Boller, die seitens des Verbandes die Macher vor Ort ganz praktisch unterstützt. So ist eine neue Broschüre mit Kur- und Erholungsangeboten unter dem Motto „Wir lieben die Kur“ erhältlich, die alle Angebote des Bundeslandes gleichermaßen optisch ansprechend wie informativ darstellt. Dazu wurde die Homepage www.hessische-heilbaeder.de jüngst überarbeitet und ist eine bestens gelungene Anlaufstelle für alle Erholungssuchenden.



X