Königstein – An Grundschulkinder richtet sich das Angebot des Vorbereitungskurses der Musikschule Königstein, der für den nachfolgenden Instrumentalunterricht Notenkenntnis, Rhythmus, Takt und andere Grundlagen altersgemäß vermittelt. Singen, rhythmische Erziehung und Musizieren auf Instrumenten wecken Freude an der Musik. Alle Instrumentengruppen werden vorgestellt. Die Kinder werden in einer kleinen Gruppe von zirka acht Schülern und Schülerinnen einmal wöchentlich 50 Minuten ein Jahr lang unterrichtet.
Instrumentenkarussell
Die Musikschule Königstein bietet entweder das „kleine Karussell“ mit fünf Instrumenten oder das große Karussell mit acht Instrumenten an. Jedes Instrument wird vier Wochen lang in einer Kleingruppe erlernt. Danach werden Instrument und Lehrkraft gewechselt. Das kleine Karussell beinhaltet die Module Geige, Gitarre, Blockflöte, Cello oder Kontrabass und Klavier. Beim großen Karussell kommen noch Querflöte, Klarinette und Trompete oder Horn dazu.
Musikminis
Die Musikminis sind für 18 Monate bis zu drei Jahre alte Kinder in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. In entspannter Atmosphäre genießen beide das musikalische Spiel. Lieder, Kniereiter, Körperspiele, einfache Tänze und elementares Musizieren auf dem Orff-Instrumentarium führen zu früher Vertrautheit mit Musik. Ein reicher Liederschatz wird ebenso erworben wie ein gutes Gefühl für Rhythmus und Bewegung mit Musik.
Musikalische Früherziehung
In der Musikalischen Früherziehung für Kinder meist ab vier Jahren wird spielerisch, assoziativ und körperbetont viel musikalisches Können angeeignet. Musikalische Parameter (tief/hoch, laut/leise, kurz/lang, langsam/schnell) und theoretische Grundlagen (Viertel/Achtel, Notenlinien, Pause, Tonleiter, einfache musikalische Formen) bilden die Basis für das spätere Erlernen eines Instrumentes. Die wichtigsten Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert. Aber vor allem macht die Früherziehung viel Freude!
Anmeldungen und weitere Informationen sowie unverbindliche Schnuppertermine erhalten Interessierte bei der Musikschule Königstein von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 0151/22902349 oder über die Homepage unter www.musikschule-koenigstein.de.