Hochtaunuskreis – Der 1868 auf dem Großen Feldberg gegründete Taunusklub feiert im Jahr 2018 sein 150-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass zeigt das Freilichtmuseum in Zusammenarbeit mit dem Taunusklub ab dem 4. März die Sonderausstellung „Wanderlust. Zwei Jahrhunderte Naturbegehung im Taunus“, die einen Blick auf die Gründung und das Engagement des ersten deutschen Wandervereins und die Kulturgeschichte des Wanderns wirft. Wie ist die organisierte Wanderbewegung eigentlich entstanden? Und warum wurde aus der alltäglichen Notwendigkeit des Laufens eine Trendsportart und Freizeitbeschäftigung? Dokumente, Erzählungen, Fotos, Zeichnungen und Exponate skizzieren die Erschließung des Taunus als Wanderregion zwischen den 1840er-Jahren und heute. Die wechselnden Naturvorstellungen von Wanderern und deren Ausrüstung im Wandel der Zeit sind weitere Schwerpunkte.
Drei verschiedene Wanderrouten führen durch die Ausstellung. Die Routen wählen die Besucher je nach Informationsbedürfnis und Interesse selbst aus: Für Kinder gibt es den „Ziegenpfad“, für begeisterte Tauniden und solche, die es werden wollen, bietet sich der „Taunidenweg“ an.
Für besonders am Thema interessierte Gäste empfiehlt sich der „Gipfelsteig“. Ausgestattet mit Wanderstöcken und -karten erkunden die „Wanderer“ die Themenbereiche ihrer Strecke und können dabei ihre eigene Wanderlust entdecken – zum Beispiel beim Betrachten des Sternenhimmels, beim Lauschen von Wanderliedern oder bei der Rast am Lagerfeuer. Neben vielen Mitmachstationen lädt ein Quiz insbesondere Kinder zur spielerischen Interaktion ein. Zusätzlich bietet die Ausstellung eine Rallye für alle interessierten Besucher, bei der es jeweils fünf Jahresmitgliedschaften vom Taunusklub und vom Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark zu gewinnen gibt. Die Gewinner werden zum Ende des Jahres vom Taunusklub ausgelost und bekannt gegeben.
Die Sonderausstellung wurde mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Hochtaunuskreises, des Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region und der Taunus Sparkasse realisiert.