2. Open-Air-Kino auf Burg Falkenstein – drei Sommerabende voller Film, Musik und Flair

Eine Atmosphäre, die viele gefangen nahm – das Open-Air-Kino auf Burg Falkenstein. Vom 14. bis 16. August wird es eine Neuauflage der Veranstaltung geben, der Heimatverein hat neben zwei aktuellen Filmen auch einen „swingenden“ Musikabend geplant. Foto: Stein

Falkenstein (as) – Selten hat eine Premiere derart die Erwartungen übertroffen wie die des 1. Open-Air-Kinos auf Burg Falkenstein im August 2024. Gut 400 Menschen kamen auf Einladung des Heimatvereins Falkenstein auf die mittelalterliche Ruine, um den Film „Ella und der schwarze Jaguar“ in einer ganz besonderen Location zu genießen.

Wer dabei war an diesem Sommerabend unter dem Sternenhimmel, die leuchtenden Burgmauern und den Blick auf die Frankfurter Skyline erlebt hat, darf sich freuen: Es gibt eine Wiederholung. Und nicht nur das! Vom Erfolg der Premiere beflügelt, wird der Heimatverein die Veranstaltung in diesem Jahr sogar auf drei Tage ausdehnen und auch thematisch erweitern. Das 2. Open-Air-Kino vom 14. bis 16. August auf Burg Falkenstein wird ein ganz besonderes Kino- und Kulturerlebnis unter freiem Himmel. Neben zwei aktuellen Filmen, die wieder vom Kino Kelkheim verliehen werden, wird am mittleren Abend – dem Freitag – eine Big-Band auf der Burg auftreten. Erinnerungen an die Kellerabende des MGV Falkenstein, der letzte wurde 2016 veranstaltet, werden wach.

„Es war unsere Motivation, die Burg Falkenstein aus dem Dornröschenschlaf zurück ins Leben zu holen“, sagt der Chef­organisator Christian Heidbrink, wozu auch gehörte, dass das Unkraut und das Efeu, das die Mauern stark überwucherte, zurückgeschnitten wurde. Rund 25 Leute aus dem Mitgliederkreis plus Interessierte tragen auch in diesem Jahr wieder neben dem Betriebshof der Stadt zum Gelingen der Veranstaltung bei. „Die Atmosphäre war magisch – als ob die Burg selbst zum Leben erwachte“, erinnert sich eine Besucherin ans vergangene Jahr.

„Wir sind sehr froh, dass die Idee so gut angenommen wurde und haben uns gefragt, was man noch mehr machen könnte“, erklärt Heidbrink die weitergehenden Überlegungen im Verein. Und so werden es bei der zweiten Runde des Open-Air-Kinos gleich drei Themenabende – französisch, musikalisch, britisch-peruanisch –, auf die sich die Falkensteiner und alle anderen Besucher freuen dürfen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 14. August, ein französischer Abend mit der charmanten Komödie „Oh là là… wer ahnt denn sowas?“. Ein leichtfüßiger Film voller Witz und Esprit – ideal für einen stimmungsvollen Start ins lange Kinowochenende. Vielleicht duftet es dabei sogar nach Crêpes…

Musik liegt, wie erwähnt, am 15. August in der Luft. Die „Original Schwarzbachtaler Big Band“ aus Hofbieber in der Rhön, zu der Vorstandsmitglied Andreas Löschinger Verbindungen hat, bringt die Burg zum Swingen – und ein Stück weit dank der angenehmen Beschallung von oben auch den ganzen Ort. Ab 18 Uhr gibt es auch ein Kinderprogramm mit „Instrumenten zum Anfassen“. Es könnte der perfekte Familienabend mit einem Picknick zum Konzert werden. Eigene Verpflegung darf im Übrigen an allen Tagen mitgebracht werden, es besteht kein Verzehrzwang an den auf dem „Marktplatz“ aufgebauten Essens- und Getränkeständen. Auch Picknickdecken und Sitzgelegenheiten dürfen mitgebracht werden, es sollen ja drei gemütliche Abende werden.

Das Finale am Samstag, 16. August, bildet dann wieder ein Film, der auch die ganze Familie ansprechen dürfte. Der britisch-peruanische Bär Paddington kehrt auf die Leinwand zurück – und nimmt Groß und Klein mit auf eine warmherzige Reise durch Peru. Und vielleicht gibt’s auch kulinarisch eine kleine Überraschung aus Südamerika …

Einlass an den beiden Filmabenden ist jeweils ab 19 Uhr, die Vorführungen starten bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr. Der Eintritt kostet an allen Abenden 7,50 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder, Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Das Einzige, was die Macher bei aller Planung nicht im Griff haben können, ist das Wetter. Das Open-Air-Kino und auch das Konzert können nur bei trockenen Bedingungen stattfinden, einen Ausweichort gibt es nicht. Bei wackliger Wettersituation informiert der Heimatverein tagesaktuell über seine Homepage und Social Media, ob das Programm wie geplant über die stimmungsvolle Bühne gehen kann.

Weitere Artikelbilder



X