Babyschwimmen fördert die gesamte Entwicklung der Kleinsten

Königstein (kw) – In einem Babyschwimmkurs werden die Babys spielerisch mit Liedern, Reimen, Schwimm- und Schwung-Übungen an das Element Wasser gewöhnt. Auch Wasserguss- und Tauchübungen gehören dazu – all das fördert die motorische und kognitive Gesamtentwicklung der Kleinsten. Frühkindliche Reflexe, die dem Überleben dienen, werden nach und nach integriert, d. h. überwunden, so dass das Baby lernt, seine Reaktionen und Bewegungen willkürlich zu steuern. Die Babys genießen das 31 bis 32 Grad warme Wasser sehr – ist es doch das Element, in dem sie 9 Monate in Mamas Bauch herangewachsen sind.

Ein Babyschwimmkurs macht darüber hinaus auch ganz viel Spaß und ist ein besonderes emotionales Erlebnis sowohl für Mama oder Papa als auch für das Baby.

Dafür sorgen u.a. auch der intensive Hautkontakt und das gemeinsame Spüren des warmen Wassers. Die Bindung zwischen Baby und Elternteil wird dadurch ebenfalls gestärkt. Babyschwimmen kann man ab ca. 3,5 Monaten besuchen, wenn das Baby den Kopf schon ganz gut selbständig halten kann und dieser nicht mehr zusätzlich gestützt werden muss.

Die Kronberger Schwimmschule FiSch! Familie im Schwimmbad bietet ab Juni 2023 ein umfassendes Angebot an Babyschwimmkursen jeweils vormittags (auch samstags) in der Asklepios Neurologischen Klinik in Königstein-Falkenstein an. Es gibt Kurse für die Jüngsten von 3,5 bis ca. 8 Monate und für 8 Monate bis ca. 1,5 Jahre. Ab 1,5 Jahre folgen dann die Kleinkindschwimmkurse. Alle Kurse können online gebucht werden.

Man legt sich zunächst nur auf einen Monat fest, das Abonnement verlängert sich dann jeweils um einen weiteren Monat, bis es gekündigt wird. Details finden Interessenten auf der Webseite www.fisch.team. Erreichbar ist die Schwimmschule auch unter Tel. 0176-84260228 oder info[at]fisch[dot]team.

Foto: Asklepiosklinik Falkenstein



X