Bilanz Stadtradeln: 436.000 Kilometer im Kreis zurückgelegt – Königstein zweitaktivste Kommune

Immer mehr Menschen sind täglich mit dem Fahrrad unterwegs. Foto: Pixabay

Der Hochtaunuskreis sowie elf seiner Gemeinden haben erfolgreich am Wettbewerb Stadtradeln des Klimabündnisses teilgenommen. Vom 1. bis 21. September legten 2.856 Radfahrerinnen und Radfahrer, darunter 48 Mitglieder der Kommunalparlamente, insgesamt 436.000 Kilometer zurück. Wäre diese Kilometeranzahl mit dem Auto zurückgelegt worden, wären dabei rund 72 Tonnen CO2 ausgestoßen worden.

Landrat Ulrich Krebs lobte das Engagement der Bürger für diese Klimaschutzaktion. Die anhaltend hohe Teilnahmebereitschaft verdeutliche das Interesse an dem Wettbewerb sowie die wachsende Bedeutung nachhaltiger Mobilität im Landkreis.

Die besten Leistungen auf Landkreisebene in der Übersicht:

Teams mit den meisten Gesamtkilometern (ohne Schulen):

• Platz 1: Evangelische Kirchengemeinde Usingen (36 Radelnde legten 9.206 km zurück)

• Platz 2: Offenes Team Königstein (37 Radelnde legten 7.237 km zurück)

• Platz 3: GRÜN fährt Rad! (27 Radelnde legten 7.125 km zurück)

Teams mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer (ohne Schulen):

• Platz 1: Team Hobbykeller (2 Radelnde legten 1.106 km zurück)

• Platz 2: City Zweirad Korfstraße (6 Radelnde legten 3.047 km zurück)

• Platz 3: ADFC Neu-Anspach (6 Radelnde legten 2.609 km zurück)

Wertung weiterführende Schulen nach Gesamtkilometern:

• Platz 1: Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg (21.299 km)

• Platz 2: Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf (20.814 km)

• Platz 3: Bischof-Neumann-Schule Königstein (14.649 km)

Wertung Grundschulen nach Gesamtkilometern:

• Platz 1: Burgwiesenschule Oberursel

(23.671 km)

• Platz 2: Grundschule Weißkirchen

(14.899 km)

• Platz 3: Grundschule Oberursel Mitte (12.658 km)

Die Stadt Oberursel ist mit 133.000 Kilometern in diesem Jahr – wie bereits 2023 – die Kommune mit den meisten geradelten Kilometern. Dahinter folgen Königstein sowie Kronberg. Die Königsteiner Urkunden werden am Samstag, 9. November, 12.30 Uhr, in der BNS übergeben.

Im Rahmen des Stadtradelns lud Landrat Ulrich Krebs auch 2024 wieder zu einer Radsternfahrt zum Laurentius Markt nach Usingen ein. Am 8. September starteten die Teilnehmer aus Bad Homburg, Neu-Anspach, Wehrheim und Grävenwiesbach und trafen sich um 11.30 Uhr auf dem Alten Marktplatz vor der Hugenottenkirche.

Trotz feuchten Wetters nahmen viele Fahrradfreunde daran teil. Als Belohnung für den Pedaleinsatz wurde unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein signiertes Renntrikot des Oberurseler Radprofis John Degenkolb verlost.

Im bundesweiten Vergleich konnte der Hochtaunuskreis den 154. Platz belegen. Es beteiligten sich in ganz Deutschland 2.886 Kommunen mit knapp 1,14 Millionen Mitradelnden, die die stolze Zahl von rund 217,8 Millionen Kilometern zurücklegten. Das entspricht einer Strecke von 5.435 Mal entlang des Äquators um die Erde.



X