Führung: Adelheid Marie und ihre Familie in Königstein

Fast 60 Jahre lang kam Herzogin Adelheid Marie nach Königstein- die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie ausschließlich hier. Ihr Ehemann kaufte und renovierte das Luxemburger Schloss für sie. Auch die Königsteiner Burg befand sich in ihrem Besitz. Der Königsteiner Bevölkerung gegenüber zeigte sich die Herzogin immer großzügig. Ihre Tochter schenkte der Stadt schließlich die Burgruine.

Anlässlich des 100. Jahrestags, der Schenkung der Burg aus ihrem Erbe, lädt das Stadtarchiv zu einer Führung rund um das Luxemburger Schloss bis hin zur Herzog-Adolph-Anlage ein.

Lena Dorn, Jahrespraktikantin bei der Stadt Königstein, erzählt anschaulich wie das Luxemburger Schloss mit der Herzogin und der Schenkung der Burg in Verbindung steht.

Besucht werden die Orte in Königstein, an denen Adelheid Marie und ihre Familie überwiegend gelebt und gewirkt haben und mit denen die Herzogin besonders in Verbindung stand.

Konzipiert und durchgeführt wird die Führung von Lena Dorn. Sie ist für das Schuljahr 2021/22 Jahrespraktikantin bei der Stadt Königstein. Seit Januar ist sie Praktikantin im Stadtarchiv; die Führung ist das Resultat ihrer dortigen Arbeit.

Die Führung findet am 26.04.2022 um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Rathausvorplatz, Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus. Um Anmeldung wird gebeten unter: (06174) 202 251 oder info[at]koenigstein[dot]de. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt.

Das Luxemburger Schloss unterhalb der Burg.
Foto: Stadtarchiv



X