Herzlich willkommen im Zentrum der Königsteiner Geschäftswelt!

Königstein (pu) – Runde sieben unserer seit November 2020 laufenden Sonderseiten „Königsteiner Geschäftswelt“, die alle drei Monate einen anderen in der Stadt verwurzelten Gewerbebetrieb in den Fokus rücken. Dieses Mal wird das Scheinwerferlicht auf das vor 44 Jahren von Erika Oerder gegründete „Kosmetikstudio Oerder“ geworfen.

„Tradition – Treue – Beständigkeit – Heimat – Wohlfühlen – Einkauf in der eigenen Stadt“ – für all das steht Königstein im Taunus! Dazu passend beteiligt sich die Burgenstadt seit letzten Spätherbst an der Aktion „Heimat shoppen“, einer bundesweite Kampagne der Industrie- und Handelskammer (IHK) in enger Kooperation mit den Gewerbevereinen und in örtlicher Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderungen und Stadtmarketingorganisationen. Dahinter steht die Intention, die Aufmerksamkeit auf lokale Unternehmen in den Einkaufsstraßen zu lenken, seien es Einzelhändler, Gastronomen oder Dienstleister.

Ein Pfund, mit dem die Burgenstadt in Sachen Anzugskraft auch für auswärtige Gäste wuchern kann, ist zweifellos der vorhandene Branchenmix. Dazu gesellt sich in den kommenden Wochen ein buntes Veranstaltungsprogramm.

Leben kehrt zurück

Unübersehbar kehrt in diesen Tagen nach den harten pandemiegeprägten Wintermonaten und Osterurlaub das pulsierende Leben in die Stadt zurück. Dafür sind sowohl der Einzelhandel als auch die gastronomischen Einrichtungen bestens gerüstet. In den Geschäften haben neben den bewährten Produktklassikern die Neuheiten des Frühjahrs Einzug gehalten. Die Ladeninhaber und ihre Teams stehen mit fachkundiger Beratung bei der Entscheidungsfindung und selbstredend unter Berücksichtigung des Coronaschutzes zur Seite. Die Gastronomie lockt mit auf die begonnene Freiluftsaison abgestimmten Menüs und der startenden Außenbewirtung.

Schlaglicht auf Kommendes

Teils in Anknüpfung an die vor der hereingebrochenen Pandemie traditionell bekannten Termine und Veranstaltungen starten zusätzlich Stadt und örtliche Vereine wieder richtig durch.

Schon am kommenden Wochenende stehen beispielsweise der vom Verein für Heimatkunde organisierte Antik- und Trödelmarkt mit Ständen im Kurpark, der Fußgängerzone und auf dem Kapuzinerplatz sowie der Beginn der virtuellen Mitmachphase des Benefizlaufs des Lions-Club Königstein Burg ganz oben auf der Agenda. Dazu kommen eine ganze Reihe an weiteren Möglichkeiten, den Ausflug in die Innenstadt mit Besuchen von Ausstellungen (Kirchner-Kubus, Konrad-Adenauer-Anlage) oder wissensvermittelnden Wanderungen zu verbinden. Eine Woche später, am Sonntag, 15. Mai, können die Laufschuhe dann endlich wieder für das große gemeinsame Liveerlebnis im Kurpark geschnürt werden.

Frühlingsfest mit Autoschau

Im Kontrast dazu steht am darauffolgenden verkaufsoffenem Sonntag, 22. Mai, im Rahmen des Frühlingsfestes alles rund um Mobilität im Fokus. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vom Verein „Handwerk und Gewerbe in Königstein“ (HGK) vorbereitetes Programm für die ganze Familie freuen. Die Vorbereitungen sind in der entscheidenden Phase, Details zum Dargebotenen werden in den kommenden Tagen in der Königsteiner Woche veröffentlicht. Den Mai beschließen die Ritter mit ihrem zweitägigen 22. Königsteiner Ritterturnier samt Lager und Markt. Einmal mehr ist beste Unterhaltung beim historischen Ausflug garantiert.

Laufsteg im Juni

Schlag auf Schlag geht es auch im nächsten Monat weiter. Etwa beim vom 10. bis 12. Juni stattfindenden Weinfest-Sommer im (Kur)-Park auf Einladung der Chorgemeinschaft 1860 Königstein oder dem von Tina Blome Damen- und Herrenmode Königstein organisierten Laufsteg am Samstag, 11. Juni. Weiter geht es unter anderem mit der Eröffnung der Ausstellung „kikumenta“, einer „Denkmalwiese“ im Kurpark zwischen Villa Borgnis und Rathaus/Spielplatz, für die die Kunstwerkstatt verantwortlich zeichnet.

HGK-Sommerfest

Nicht zu vergessen die Schneidhainer Kerb (24. bis 27. Juni) und das am Sonntag, 26. Juni, terminierte HGK-Sommerfest in der Innenstadt.

Im Juli dürfen sich die nach der Pandemie so Veranstaltungshungrigen unter anderem auf das Lavendelfest des Förderkreises der Städtepartnerschaft e.V. Königstein im Taunus und das vom Burgverein ausgerichtete „2. Burgfest im Tal“ freuen. Auch zu diesen Festen folgen weitere Informationen zum gegebenen Zeitpunkt.

Darüber hinaus locken Stadt und Vereine mit jeder Menge Mitmachangeboten – ein weiterer Beleg dafür, dass in Königstein im Taunus in diesem Frühjahr und Sommer immer etwas geboten ist!

Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister, Vereine und weitere Institutionen freuen sich auf zahlreichen Besuch!



X