Königlicher Männerchor Heerlen und das Neue Orchester Kronberg beim Benefizkonzert

Der Koninglijk Heerlens Mannenkoor St. Pancratius ist am 30. März im Haus der Begegnung zu hören. Foto: Veranstalter

Königstein (kw) – Der Lions Club Hochtaunus in Königstein veranstaltet über seinen gemeinnützigen Verein der Freunde des Lions Club Hochtaunus e.V. am Sonntag, 30. März, im Haus der Begegnung sein 12. Lions Benefizkonzert. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr.

Es musizieren der Niederländische Koninglijk Heerlens Mannenkoor St. Pancratius unter der Leitung von Wim Schepers mit Klavierbegleitung von Augustine Boshouwers und das Neue Orchester Kronberg unter der Leitung von Klaus Jakob Vleeming. Der königliche Männerchor singt in Begleitung von Augustine Boshouwers am Klavier ein musikalisches Potpourri mit den Liedern von unter anderen Giuseppe Verdi, Gotthilf Fischer und Franz von Suppe. Dirigent Wim Schepers leitet seit Jahren mehrere Männerchöre in den Niederlanden und tritt dabei auch international auf.

Nach der Pause spielt das Neue Orchester Kronberg das Prelude aus der English Suite von Hubert Parry, die Sinfonia in D op. 3/1 von Johann Christian Bach sowie Crisantemi von Giacomo Puccini. Der Chor und das Orchester beenden das Konzert gemeinsam mit dem Ave Maria von Giulio Caccini.

Der Lions Club Hochtaunus lädt alle interessierten Bürger und Musikliebhaber zu diesem traditionellen Konzert ein. Präsident Karl-Wilhelm Mauer ist besonders erfreut, dass erstmals ein international renommierter Chor zusammen mit dem Neuen Orchester Kronberg auftritt.

Der Erlös dieses Benefizkonzertes wird ausschließlich gemeinnützig verwendet und im Hochtaunuskreis der Kinderhilfe Königstein und Hochtaunus e.V., der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V. sowie der Ostafrikahilfe St. Luke’s e.V. in Kenia zur Verfügung gestellt.

Für das leibliche Wohl ist während der Veranstaltung mit kleinen Snacks, nicht alkoholischen Getränken sowie Weinen und Sekt des Rheingauer Weingutes Hans Prinz, Kiedrich, gesorgt.

Eintrittskarten sind an den Vorverkaufstellen Buchhandlung Millenium und Kur- und Stadtinformation zum Preis von 25 Euro erhältlich. Für Schüler, Studenten und Auszubildende beträgt der Eintrittspreis 10 Euro. Eine Kartenbestellhotline ist unter der Telefonnummer 06173 68134 eingerichtet.

Weitere Artikelbilder



X