Königsteins U15 mit guter Leistung beim unglücklichen 0:1 beim VfB Stuttgart

Nah dran, aber nicht nah genug für einen Punktgewinn: der Königsteiner Constantin Peisendörfer (re.) im Zweikampf mit seinem Stuttgarter GegenspielerFoto: privat

Königstein (kw) – Nach der 0:5-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt stand für die U15 des 1.FC-TSG Königstein in der Regionalliga das nächste Duell mit einem Spitzenteam an. Auswärts beim Tabellenzweiten VfB Stuttgart wollte man es besser als noch in der Vorwoche machen.

Die Schwaben fanden in der Anfangsphase deutlich besser ins Spiel. Besonders das Stuttgarter Angriffspressing stellte Königstein vor große Probleme. Folglich landete eine der drei Großchancen des VfB nach hoher Balleroberung zum frühen 1:0 (9.) im Königsteiner Tor. Nach der ersten Viertelstunde stellten die Gäste das eigene Pressingverhalten um. Anschließend bekamen die Gäste einen besseren Zugriff aufs Spiel und konnten selber einige Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte verzeichnen. Trotz der steigenden Dominanz fehlte den Königsteinern im letzten Angriffsdrittel oft noch die letzte Überzeugung und Effektivität im Abschluss, um vor der Pause noch den Ausgleich zu erzielen.

In der zweiten Hälfte war es diesmal der FC, der besser aus der Kabine kam. Die Kreiselkicker hatten nun deutlich mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Was weiterhin die größte Schwachstelle der Königsteiner darstellte, war die Entscheidungsfindung vor dem gegnerischen Tor. Zudem waren die Abschlüsse nicht genau genug, um den Stuttgarter Torwart in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen. Der VfB Stuttgart konnte die 1:0-Führung somit über die Zeit retten.

Königstein zeigte in Stuttgart eine insgesamt starke Leistung. Die Schwächen im Herausspielen von Chancen und im Abschluss verhinderten am Ende einen Punkt, der nicht unverdient gewesen wäre. Nichtsdestotrotz zeigte die U15 – wie schon beim Spiel gegen die Eintracht – dass sie spielerisch mit den besten Mannschaften ihrer Altersgruppe mithalten können.



X