Königstein (gs) – „Wir haben das Wetter und die Hitze aus Le Cannet gleich mitgebracht“ – mit diesen Worten begrüßte Wolfgang Riedel, Vorsitzender des Förderkreises der Städtepartnerschaft e.V., die zahlreichen Vereinsmitglieder und Gäste auf den Bänken rund um den Lavendelbrunnen am „Le Cannet-Platz“ und schlug damit gleich zu Beginn den Bogen zu den traumhaft schönen Jubiläumsfeierlichkeiten vor zwei Wochen in der französischen Partnerstadt Le Cannet.
Am vergangenen Sonntag trafen sich die Liebhaberinnen und Liebhaber der französischen Lebensart in der Limburger Straße, um gemeinsam das traditionelle Lavendelfest des Fördervereins zu feiern, das seit vielen Jahren am Lavendelbrunnen beheimatet ist. Bei strahlendem Sonnenschein und stolzen 33 Grad hatten die Verantwortlichen für ausreichend Schatten gesorgt, so dass einem schönen Fest im Schatten der großen Bäume nichts mehr im Wege stand. Auch in diesem Jahr hatte die Party Company für das leibliche Wohl gesorgt und bot – auch das ist Tradition – provenzalischen Lammbraten mit Ratatouille und Rosmarinkartoffeln an. Mehr als einhundert Portionen wurden ausgegeben, woran die Beliebtheit des Festes ebenfalls deutlich zu erkennen war. Mit einem kalten Getränk oder einem schönen Glas Wein saßen die Gäste im Schatten der großen Bäume, Freunde und Familien trafen sich und alle gemeinsam erwarteten mit Spannung die Inthronisation der neuen Lavendelkönigin Lisa III.
Mit dem bürgerlichem Namen Lisa Becker wurde Lisa III. vor 15 Jahren in Königstein geboren. Sie besucht aktuell die 8. Klasse der Sankt Angela-Schule, lebt mit ihrer Familie in Glashütten und ist der Stadt Königstein und dem Vereinsleben sehr verbunden. Mit großer Freude sieht sie ihren öffentlichen Terminen im kommenden Jahr entgegen, denn ganz fremd sind ihr die Aufgaben der Lavendelkönigin nicht - auch ihre Schwester Anna hatte dieses schöne Amt im Jahr 2018 inne. „Ich finde es wichtig, dass Traditionen gepflegt werden und erhalten bleiben“, antwortet Lisa Becker auf die Frage, was das Amt der Lavendelkönigin so besonders für sie mache. Sie freut sich außerdem auf den persönlichen Austausch mit den Menschen, die vielen neuen Erfahrungen und natürlich auf zahlreiche spannende Termine.
So freute sich auch Wolfgang Riedel in seiner kurzen Begrüßungsansprache über das tolle Wetter und die zahlreichen Gäste. Dankesworte gab es für die Vertreter zahlreicher Vereine, die Vertreterinnen und Vertreter der politischen Parteien, die Festungsgarde, unzählige Helferlein und natürlich für das Burgfräulein Angelika I., die sich den Besuch zur Inthronisation der Lavendelkönigin nicht nehmen ließ. Bürgermeister Leonhard Helm würdigte das Engagement der neuen Lavendelkönigin und freute sich, dass sie es sich nicht hatte nehmen lassen, die Ehre der Familie weiterzutragen. Er wünschte ihr außerdem viel Freude bei ihren Aufgaben und natürlich zahlreiche schöne Termine, Feste und nette Begegnungen.
Gert Pfaff, seit vielen Jahren dem Lavendelfest verbunden, weiß die Beständigkeit dieses kleinen, aber feinen Stadtfestes ebenfalls zu schätzen. Die Dauer von „nur“ drei Stunden, der verhältnismäßig kleine Rahmen und die tolle Stimmung machen für ihn den Charme dieses Festes aus. Genauso sahen es auch viele der Gäste, die sich im Schatten der großen Bäume sichtlich wohl fühlten, die hervorragende Stimmung genossen und sich über ein gelungenes Mittagessen im Kreise von Freunden und Bekannten freuten.
Bei traumhaftem Sommerwetter wurde Lisa Becker (rechts) am Sonntag zur 24. Lavendelkönigin gekrönt.Mit ihr freuten sich ihre Vorgängerin Ariane I.(Mitte) und das Königsteiner Burgfräulein Angelika I. (links)Foto: Scholl