Mehr Stärke im Alltag gewinnen: Neuer kostenloser Kurs für Frauen im Bürgergeld-Bezug

Königstein/Bad Homburg (kw) – Social Business Women e.V. aus Königstein startet am 2. September einen neuen Kurs für Frauen im Bürgergeld-Bezug (SGB II). Der Kurs findet in Bad Homburg statt und richtet sich sowohl an Mütter mit Kindern ab zwei Jahren als auch an Frauen ohne Kinder, die im Alltag Unterstützung suchen und neue Perspektiven entwickeln möchten.

Ziel ist es, Frauen in einem geschützten Rahmen zu stärken, ihre Alltagskompetenzen auszubauen und ihnen neue berufliche sowie persönliche Orientierung zu ermöglichen.

„Viele Frauen, die Bürgergeld beziehen, stehen unter großem Druck – sei es durch familiäre Verantwortung, finanzielle Unsicherheit oder die Suche nach neuen beruflichen Wegen. Mit diesem Kurs schaffen wir einen Raum, in dem sie Kraft tanken, sich austauschen und konkrete Schritte in ihre Zukunft gehen können“, erklärt Gabriele Möhlke, Gründerin von Social Business Women e.V.

Eine Teilnehmerin aus einem früheren Kurs bringt es auf den Punkt: „Ich hatte das Gefühl, in meinem Alltag nur noch zu funktionieren. Im Kurs habe ich gemerkt, dass ich nicht allein bin – und dass ich wieder anfangen kann, an mich und meine Zukunft zu glauben.“

Der fünf­wöchige Kurs gliedert sich in vier Phasen:

1. Einstieg & Selbstwahrnehmung – Kennenlernen, Selbstwert stärken, Achtsamkeit.

2. Stabilisierung & Alltag – Resilienz, Stressmanagement, gesunde Ernährung, Zeitmanagement.

3. Orientierung & Bildung – Stärken entdecken, Zugang zu Elternbildung und Unterstützungsnetzwerken, Kinder- und Frauenrechte.

4. Planung & Abschluss – Familienmanagement, Reflexion und Entwicklung neuer Perspektiven.

Der Kurs findet statt in „Meine Starthilfe“, Ober-Eschbacher-Str. 109, 61352 Bad Homburg. Er beginnt am 2. September, vier Vormittage pro Woche (Dienstag bis Freitag), jeweils von 9.15 bis 12.15 Uhr. Eine Kinderbetreuung wird parallel angeboten. Es können maximal zehn Frauen teilnehmen. Alle erhalten zusätzlich zwei Stunden Einzelcoaching.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldungen sind möglich unter ....



X