Spannende Ferien vor der eigenen Haustür

Liederbach: Irrgarten im Maisfeld

Foto: www.pixabay.com

Königstein (as) – Die Sommerferien befinden sich in ihrer dritten Woche. Ist bei dem einen oder anderen Sprössling da schon Langeweile aufgekommen? Die folgenden Tipps für die kommenden zwei Wochen können da vielleicht ganz schnell Abhilfe schaffen.

Musik-Momente für Kinder

Sven van Thom, Gewinner des Deutschen Kinderliederpreises 2023, ist bekannt von der beliebten Samplerreihe „Unter meinem Bett“ und aus der TV-Sendung „SingAlarm“ (KiKa/ZDF). Gemeinsam mit seinem Bühnenkomplizen Dominik Merscheid präsentiert er beim Kinderkonzert am Donnerstag, 1. August, von 16 bis 17.30 Uhr Songs zwischen Pop, Indie Rock und Hip Hop, die zum Mitmachen einladen, und auch spannende Instrumente wie Theremin und Omnichord. Das Spektakel für Kinder ab vier Jahre findet im Musikpavillon im Kurpark Bad Homburg statt.

Tierführungen und Zooschule

An jedem Sommerferien-Dienstag um 11 Uhr findet eine Ferienführung statt, am 6. August sind die Aasfresser Geier, Hyäne und Co. das Thema. Mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 Uhr ist die Zooschule des Opel-Zoos geöffnet. Hier können Kinder tierische Exponate erkunden, den Zoopädagogen ihre Fragen stellen, basteln und malen und an den Donnerstagen auch einen Blick durchs Mikroskop werfen. Spielerisch werden den kleinen Forschern dabei zoopädagogische Inhalte vermittelt. Auch dieses Angebot ist kostenfrei und die Teil­nahme ohne Voranmeldung möglich. Es gelten jeweils die normalen Zoo-Eintrittspreise.

Jugendhaus geöffnet

Das Sommerferienprogramm im Jugendhaus Königstein hat begonnen. Heute, 1. August, gibt es zum Beispiel einen Cocktailabend im Treffpunkt der Königsteiner Jugendarbeit in der Schneidhainer Straße 2. Das Jugendhaus ist immer dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet, auch in der vierten Ferienwoche. In der fünften und sechsten Woche zieht es dann mit JUZ im Park mit vielen Spielen, Aktivitäten und Workshops in die Konrad-Adenauer-Anlage um (13. bis 16. August und 20. bis 23. August)

Autofrei durchs Weiltal

Radeln, rollen, skaten, laufen – alles ist möglich am autofreien Weiltalsonntag am Sonntag, 4. August, von 9 bis 17 Uhr. Dann gehört die idyllische, 30 km lange Strecke von Rod an der Weil über Weilmünster und Freienfels bis Weilburg den Fahrradfahrern, Rollern, Inline-Skatern und Wanderern. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Attraktionen und Verpflegungsangebote, auch E-Bike-Ladestationen sind vorhanden. Am Zielort kann man sich noch das Schloss oder den Schiffstunnel auf der Lahn anschauen. In jedem Ort gibt es Parkmöglichkeiten – die Anreise kann allerdings nicht über die gesperrte Weiltalstraße L3025 erfolgen.

www.autofreiesweiltal.de

Gamers’ Lounge

Hereinspaziert in die Gamers’ Lounge mit Spielstationen für Klein und Groß, GT-Sport Competition mit Rennsimulatoren sowie einer FIFA-Competition. Hier können e-Sports- und Computerfreunde viele Games ausprobieren, spielen und sich mit anderen messen. Es locken attraktive Preise. Die Gamers’ Lounge im Kurhaus Bad Homburg öffnet am 2. August von 12 bis 19 Uhr und am 3. August von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Thailand zu Gast

Das Thai Festival am Wochenende 10./11. August ist ein farbenfrohes und exotisches Ereignis im Bad Homburger Kurpark. Es feiert die thailändische Kultur, Kunst und Küche und lädt seine Gäste zum Sehen, Genießen und Staunen ein. Das Angebot der Händler reicht von Kulinarischem über Dekorationsartikel und Accessoires bis zu Kleidung, Schmuck, Massagezubehör u.ä.. Das Festival ist auf die über 100-jährige freundschaftliche Verbindung Bad Homburgs mit dem thailändischen Königshaus zurückzuführen. Bad Homburg wurde als einzige deutsche Stadt mit zwei Thai Salas ausgezeichnet. Geöffnet am Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 19 bis 18 Uhr – der letzte Einlass ist jeweils 90 Minuten vor der Schließung. Das Tagesticket kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.

Irren ist menschlich

Das Maislabyrinth in Liederbach öffnet am Samstag, 10. August, seine grünen Gänge. Es gilt als einer der größten und schwierigsten Irrgärten in Hessen. Auf der riesigen Wiese können die Kleinsten auch im Mais baden, die etwas Größeren und Erwachsenen messen zudem ihre Treffsicherheit beim Fußball-Minigolf. Auch Kindergeburtstage und Grillabende können in der außergewöhnlichen Location im Hofheimer Weg gefeiert werden. Mit der RB12 kann man an der Haltestelle Liederbach quasi direkt am Maislabyrinth aussteigen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8 Euro, für Kinder 6 Euro. Weitere Info: www.maislabyrinth-liederbach.de

Der King in Bad Nauheim

„Who the … was Elvis?“ Wenn Kinder und Jugendliche das fragen und erst recht, wenn sie den King of Rock’n’Roll bereits für sich entdeckt haben, ist es vielleicht mal an der Zeit, sich auf Spurensuche in der Region zu begeben. Elvis Presley lebte während seiner Militärzeit von 1958 bis 1960 in Bad Nauheim. Bei Führungen am 11. August, 14 bis 16 Uhr (auch am 24. August um 14 Uhr, vom 16. bis 18. August zusätzlich um 11 Uhr), kann man seinen Spuren durch die Kurstadt folgen und erfahren, wo Elvis wohnte, was es mit dem berühmten Plattencover auf sich hat und wo es noch heute seine liebste Schokoladentorte gibt.

Eine Voranmeldung unter www.bad-nauheim.de/erlebnisfuehrungen, telefonisch unter 06032 92 992-0, per E-Mail an info[at]bad-nauheim[dot]de wird empfohlen. Die Führung kostet für Erwachsene 9,50 Euro, für Schüler gibt es Ermäßigungen. Treffpunkt ist an der Tourist-Info, In den Collonaden.

Vom 16. bis 18. August heißt es dann wieder „Rock’n‘Roll in der ganzen Stadt!“ Zum 22. European Elvis Festival feiern Fans aus aller Welt ihr Idol mit Petticoats und Elvis-Tolle. Konzerte auf zwei Bühnen und eine Classic Car Parade mit jeder Menge Cadillacs sorgen für Action. Sonntag ist zudem verkaufsoffen.

Märchenführungen zu den Bienen

„Bienen haben ein geheimes Leben, von dem wir nichts wissen“ lautet ein Sprichwort von Sue Monk Kidd. Von der geheimen Sprache der Honigmacher, dem Familienleben der Biene und von Geschichten rund um die summenden Tiere erfahren Kinder von sechs zwölf Jahren am 13. und 14. August auf Burg Eppstein (Treffpunkt ist jeweils um 10.15 Uhr vor der Burg) bei den Märchenführungen mit Sonja von Saldern. Drei Märchen, die den fleißigen Summern Magie verleihen, umrahmen Wissenswertes zur Haltung von Bienen auf der Burg. Am Ende der Führung können die Teilnehmer eine Bienentränke herstellen und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen ist dafür ein Blumenuntersetzer aus Ton mit einem Durchmesser von 13 Zentimetern.

Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung unter monika.rohdereith[at]eppstein[dot]de oder unter Telefon 06198 305 131 nötig. Die Teilnahme kostet 4 Euro für Kinder, erwachsene Begleitpersonen zahlen den Burgeintritt von 5 Euro.

Weitere Artikelbilder



X