Königstein (as) – Die Politikprominenz hat wieder Einzug gehalten in Königstein. Nancy Faeser lächelt vom Wahlplakat dem Betrachter entgegen, Christian Lindner blickt forschend in die Ferne, was die Zukunft wohl so bringen wird nach der Bundestagswahl am 23. Februar.
Seit vergangenem Samstag durfte zur Bundestagswahl plakatiert werden. „Auch wir haben in der Innenstadt daraufhin Plakate aufgehängt“, berichtet die Grünen-Fraktionsvorsitzende Patricia Peveling. Doch anderes als bei SPD und FDP seien alle Plakate - etwa 70 -, die rund um die Stadtmitte und Fußgängerzone aufgehängt wurden, wieder heruntergenommen worden, so Peveling. Von der Polizei habe sie erfahren, dass zumindest einige Plakate von der Stadtreinigung am Sonntagmorgen in Mülleimern aufgefunden wurden. Der Staatsschutz soll die Ermittlungen übernommen haben. Wer in der Nacht zum Sonntag Beobachtungen gemacht hat,wendet sich sich bitte an die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer 06174 9266-0.
Dass Plakate bemalt oder in Einzelfällen entfernt werden, ist schon immer vorgekommen. „Aber so eine Zerstörung gab es hier noch nie. Das ist ein massiver Angriff gegen unsere Demokratie und auch gegen die Meinungsfreiheit, denn zur Meinungsfreiheit gehört auch, die Meinung anderer zur respektieren, auch wenn ich sie nicht teile. Wenn ich die Meinung anderer aber in den Mülleimer schmeiße, hat das mit Respektieren nichts mehr zu tun“, drückt Peveling ihren Verdruss deutlich aus.