Waldbaden mit der KEB Hochtaunus

Hochtaunus (kw) – Der Wald ist mehr als ein Ort – er ist ein Lebensraum für die Sinne, ein Rückzugsort für die Seele. Wer sich nach einer Pause sehnt, ist eingeladen zum Waldbaden mit der Katholischen Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB): eine stille Reise ins Grüne, achtsam geführt und voller wohltuender Impulse.

Am Samstag, 24. Mai, beginnt um 14 Uhr eine rund zweistündige Auszeit im Wald bei Wehrheim. Treffpunkt ist der Parkplatz Schlink (am Ortsausgang von Wehrheim, Richtung Pfaffenwiesbach, rechte Seite). Unter Anleitung von Maria Stromereder tauchen die Teilnehmer langsam und bewusst in die Atmosphäre des Waldes ein. Langsames Gehen, spürbare Pausen, geführte Achtsamkeitsübungen – all das öffnet die Tür zur eigenen Wahrnehmung. Waldbaden ist kein Sport und kein Spaziergang, sondern eine Einladung: zur Entschleunigung, zum Durchatmen, zum Lauschen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Waldbaden Stress abbaut, das Immunsystem stärkt und die innere Balance fördert.

Notwendig sind wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk mit Profil, eine Sitzunterlage, ein Getränk und ein kleiner Snack. Trittsicherheit ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person und wird an Ort und Stelle bezahlt.

Anmeldung per E-Mail an keb.hochtaunus[at]bistumlimburg[dot]de oder unter Telefon 069-8008718470.



X