Leserbrief Krannich-Platz – Der Name

Unser Leser Hubert Kremer hat interessante Informationen zur Namensgebung für den „Krannich-Platz“: Der Name „Krannich-Platz“ hat nichts mit irgendeinem Geflügel zu tun, sondern entstand aufgrund der Tatsache, dass früher einige Bürgerinnen und Bürger Spaß- oder Ulknamen hatten.

Im Jahr 1948 hatten Mammolshainer Bürger einen Karnevalsverein gegründet. Man brauchte damals einen Prinzen und vor allen Dingen einen Sitzungspräsidenten, einen Protokoller und natürlich einen Fastnachtsreden-Schreiber, der örtliche Ereignisse in einer „Kreppelzeitung“ kolportierte.

Für diese wichtige Aufgabe erachtete man den Bürger Heinrich Heckmüller – genannt „Krannich“ – als geeignet. Für seine Verdienste im Verein hat der Karnevalsverein deshalb dem besagten Platz seinen Namen gegeben: „Krannich-Platz“.



X