Mammolshain (kw) – Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag vor einer Woche der Tag der Freiwilligen Feuerwehr Mammolshain am Gerätehaus in der Oberstraße statt. Zum gemütlichen Frühschoppen hatte der Förderverein eingeladen und so konnten bereits um 11 Uhr die ersten Gäste begrüßt werden. Neben gekühlten Getränken und Gegrilltem wurde auch eine köstliche Erbsensuppe angeboten. Am Nachmittag konnte man sich noch an der Kuchentheke laben und dazu Kaffee genießen.
Die Aktiven und der Förderverein hatten sich alle Mühe gegeben, um allen Altersklassen etwas zu bieten und den Bürgern die Feuerwehr vorzustellen. Die Veranstaltung sollte dazu dienen, neue Mitglieder für die einzelnen Gruppen zu werben und für die Arbeit der Feuerwehr zu sensibilisieren.
Während sich die Kleinsten um den Anhänger des Kreisfeuerwehrverbands Hochtaunus versammelten, um spielerisch an den vorbeugenden Brandschutz herangeführt zu werden (Bobbycars mit Tatütata ratterten über den Dorfplatz vom Feuerwehrhaus zum Brandhaus), versuchten sich die Teenager am durch die Jugendfeuerwehr erstellten Feuerwehrquiz und „Lösch den Lukas“, um ihren „Dienstgrad“ zu ermitteln. Beim Absetzen eines Notrufs per Simultan-Telefonanlage wurden die Anrufer durch die Jugendfeuerwehr-Leitstelle spielerisch geschult. Die von Inken Schmitt und Petra Lezius verteilten Feuerwehr Tattoos waren bei Klein und Groß sehr beliebt.
Neue Räume für Jugendfeuerwehr
Die erwachsenen Gäste zeigten sich sehr interessiert an den ausgestellten Feuerwehrfahrzeugen und einem Rettungswagen des DRK. Der Höhepunkt des Tages war die Übergabe der Räume im ersten Obergeschoss des Gerätehauses an die Jugendfeuerwehr durch Bürgermeisterin Beatrice Schenk-Motzko. Die Räumlichkeiten, eine ehemalige Wohnung, wurden der Feuerwehr durch die Stadt Königstein zur Nutzung für die Jugendarbeit im Frühjahr 2024 überlassen. Nach eingehender Planung wurde im September 2024 von den Vereinsmitgliedern mit der Herrichtung begonnen. Insgesamt wurden mehr als 300 ehrenamtliche Helferstunden erbracht. Neben einer Spende der Stadt Königstein in Höhe von 3.000 Euro für Materialkosten hat der Förderverein das Projekt noch mit weiteren 4.000 Euro unterstützt.
Die Elektrik wurde überprüft und erneuert, neue Fußböden gelegt, der teilweise marode Wandputz ersetzt und Wände gestrichen. So erstrahlen die vier Räume, eine kleine Kaffeeküche, das Badezimmer und die Gästetoilette nunmehr in neuem Glanz.
Neue Fitness- und Spielgeräte
Eine Arbeitskollegin des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Jens Link, Kerstin Heiß aus Alsfeld, gehörte zu den Gästen des Tages. Sie löste in den vergangenen Monaten eine Wohnung auf und stellte der Feuerwehr nahezu nagelneue Fitnessgeräte zur Verfügung. So stehen jetzt Laufband, Muskelstation, Stepper, Kardiogerät und sogar eine Infrarot-Wärmekabine in den Gemeinschaftsräumen. „So etwas hätten wir uns allein nie leisten können“, sagte Wehrführer Rackow dankbar. Neben dem Jugendraum mit gespendeten Sofas, Fernseher, Regalwand und Spielen, gibt es jetzt auch den Raum mit Fitness- und Wellnesscharakter, den alle nutzen dürfen.
Der Vereinsvorsitzende Dieter Lezius knüpfte den Kontakt zum ehemaligen stellvertretenden Stadtbrandinspektor von Königstein, Christoph Schwarzer, der berufliche Verbindungen zu Sebastian Foethke von der Löwen Entertainment in Bingen hat. Dieser übergab einen nagelneuen Tischkicker, „einen Herzenswunsch der Jugendfeuerwehr“, freute sich Lezius. Und Automatenmanager Schwarzer ergänzte: „Jugendarbeit ist das Fundament jeder Feuerwehr. Der Kickertisch trägt dazu bei, die Jugendlichen zu fördern und ihr Engagement zu unterstützen.“
Und nicht zu vergessen, auch die Bürgermeisterin hatte noch eine Überraschung parat. Sie übergab eine nagelneue Spielekonsole PS5 an die Jugendfeuerwehrsprecher Nico Bode und seinen Stellvertreter Niclas Becker, bei denen die Überraschung für leuchtende Augen sorgte.
Auch Jugendwart Thilo Maier zeigte sich sehr erfreut über die neuen Räumlichkeiten, die der Jugendarbeit – gerade in den Wintermonaten – zusätzliche Alternativen bieten.
Und so ging ein aufregender Tag für die Jugendfeuerwehr Mammolshain mit „gechillten“ Jugendlichen und zufriedenen Vereinsvorständen zu Ende.