Kronberg (mw) – Drei Jahre mussten sie warten auf ihren Herzenswunsch. Eine lange Zeit – nicht nur für die Kinder, weiß die Leiterin des Betreungszentrums der Kronthal-Schule, Veronika Helmer. Diese hatten sich nichts sehnlicher gewünscht als ein Außentrampolin und hatten auch eine gute Idee, wie die Leiterin der sogenannten „Gipfelstürmer“ verriet. Sie etablierten einen Ostermarkt und sammelten mit den Einnahmen aus Kuchenverkauf und selbst gebastelter Osterdekoration. Doch Kinderspielgeräte sind bekanntlich teuer. „Das Geld reichte immer noch nicht“, blickt Veronika Helmer zurück. Und so nahm sich Helmer ein Herz und stellte eine Anfrage an die Mainova AG auf Unterstützung für „den Herzenswunsch der Kinder“. Für den Kronberger und Vorstandsvorsitzenden der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer war in diesem speziellen Fall schnell klar, „das Projekt wollen wir unterstützen“. Und das nicht nur, weil sich die Mainova AG auf die Fahnen geschrieben hat, in der Region, in der sie ihren Strom und ihr Gas verkauft, Projekte zu unterstützen, die für ein gutes Aufwachsen der Kinder sorgen und zur Wertevermittlung dienen. „Ich bekomme wirklich viele Anfragen auf den Tisch“, erklärte Alsheimer. „Aber einen Brief, wie den von Frau Helmer, in dem sie mit einem großen Maß an Leidenschaft schildert, wie gut den Kindern ein Trampolin tun würde, habe ich wirklich selten erlebt.“ Und so hat die Mainova AG dem Betreuungszentrum gerne dabei geholten, ihren Wunsch der Kinder zu erfüllen. „Lernen, bewegen und spielen gehört zusammen“, brachte auch Bürgermeister Klaus Temmen, auf den Punkt, was Kinder unbedingt brauchen. „Ich freue mich, dass dank des Engagements der Mainova das Bildungsangebot der Einrichtung weiter aufgewertet wird.“ Die Kinder hatten für Dr. Alsheimer als Dankeschön ein Bild gemalt und zeigten sogleich auch, wie und nach welchen Regeln sie das Trampolin nutzen dürfen. „Schuhe aus und dann der Reihe nach“, lautete die Devise. Veronika Helmer ließ sich nicht nehmen, Alsheimer und Temmen aufzufordern, das hochwertige Trampolin, für das der regionale Energiedienstleister 7.000 Euro an das Betreuungszentrum gespendet hat, nach den Kindern ebenfalls zum Springen einzuladen. Selbst an die Turnschläppchen in der passenden Größe hatten sie und ihr Team gedacht. Die beiden Herren nahmen es nach anfänglicher Zierde mit Humor und probierten das Trampolin gleich aus. Nach dieser spontanen Sporteinlage wurden die Gäste, ohnehin schon beeindruckt von der feierlichen Begrüßung durch die Kinder, mit Kaffee und Kuchen bewirtet. „Die Kuchen haben zur köstlichen Abrundung der Veranstaltung beigetragen“ freut sich Helmer über eine gelungene Einweihung unter Mithilfe auch der Eltern.
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Feierliche Einweihung für neues Trampolin der Kronthal-Schule