Kronberg is(s)t gut: Die Lange Kronberger Genusstafel

Ab Dienstag 21. Juli liegen 200 Tickets für die „Lange Kronberger Genusstafel“ im Posthaus Hotel Residenz  am Berliner Platz 7-9 zum Kauf bereit. Anlässlich des kronberg|er|leben – Herbstmarkt 2.0 erwartet die Gäste Sonntag, 13. September nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren wieder folgende Attraktion: an der „Langen Kronberger Genusstafel „wird ein Drei-Gänge-Menü mit korrespondierenden Getränken geboten. Unter den Arkaden am Berliner Platz werden wieder vier Kronberger Gastronome an zwei langen, festlich gedeckten Tischen ihre Gäste verwöhnen. Die Anzahl der Tickets für dieses exklusive Erlebnis ist auf 200 begrenzt. Sie werden ab dem 21. Juli im Posthaus am Berliner Platz für 40 Euro verkauft. Dieser Preis deckt nur die reinen Warenkosten, den Arbeitsaufwand tragen die Gastronomen selbst. Der Aperitif und die Weine werden von Schloss Vaux und Weingut Prinz von Hessen passend zu den Speisen serviert. Für den Blumenschmuck ist dieses Jahr Blumen Ballenberger aus Oberhöchstadt verantwortlich. „Keiner der Beteiligten erzielt einen Gewinn“, betont Anke Wenderoth vom Organisationsteam. In diesem Jahr können Tickets zu Gruppen hinzugebucht werden, wenn man zusammen sitzen möchte. „Allerdings haben es viele Alt- und Neu-Kronberger in den vergangenen Jahren ganz besonders geschätzt, bunt gewürfelt an einem Tisch zu sitzen, ein kulinarisches Erlebnis zu teilen und vielleicht neue Kontakte zu knüpfen“, beschreibt Christof Wilms vom Organisationsteam die Idee. Dabei sollte der Preis überschaubar bleiben, damit möglichst viele daran teilnehmen können. Kronberger Gastronome zeigen, was sie können und das gemeinsam, ohne Konkurrenzgedanken. „Die Kooperation aller Beteiligten ist einmalig“, bekräftigt Claudius Jess vom Posthaus am Berliner Platz, in dessen Küche die Köche von der Traditionsgaststätte „Zum Weinberg“ und Weigand Veranstaltungsservice hinter dem Herd stehen werden. „Mit dieser Attraktion möchte wir zum Gelingen von kronberg|er|leben beitragen“, so Andreas Jobst vom Weinberg. „Besonders freuen wir uns, dass Nadja-Nina Hanussek von Marmelina wieder unser Menü mit selbstgemachten Desserts bereichert.“ Nespresso unterstützt die Attraktion mit einem Espresso zum Abschluss. Bedient werden die Gäste von 20 Schülern der elften und zwölften Klassen der Altkönigschule. Bei Regen findet die Veranstaltung im Festsaal der Stadthalle statt.
Foto: privat



X