Kronberger Genuss-Messe feiert Premiere mit über 30 Ausstellern

Bürgermeister Klaus Temmen (Mitte), Lars Bender und Michael Radtke von Taste-ination (von links) sowie der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Blioching (Zweiter von rechts) und Andreas Puck vom Medienpartner Kronberger Bote (ganz rechts) bei der gemeinsamen Präsentation des Banners und des für jeden Messebesucher reservierten Messe-Glases.

Foto: Puck

Kronberg (pu) – Die Vorbereitungen für die Samstag, 30. April von 11 bis 21 Uhr in der Stadthalle stattfindende 1. Kronberger Genuss-Messe unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs laufen auf Hochtouren und gehen in ihre finale Phase.

Im Rahmen einer Pressekonferenz der Stadt Kronberg im Rathaus wurde über Einzelheiten zum Gemeinschaftsprojekt der Taste-ination Lars Bender & Michael Radtke GbR und der städtischen Wirtschaftsförderung informiert. „Kronberg steht für Besonderes – und wir suchen immer wieder nach Möglichkeiten, um die Stadt im Besonderen zu positionieren“, erklärte der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bloching. Er brachte den Messe-Standort Kronberg bei Taste-ination ins Gespräch. Beide Seiten sind zuversichtlich, die Veranstaltung dauerhaft in der Burgstadt etablieren zu können. In diesem Zusammenhang machte Bloching deutlich, kleine, aber feine Messen könnten nicht nur vor dem Hintergrund der Neubau-Pläne der Kronberg Academy künftig eine noch wichtigere Rolle im Veranstaltungskalender der Stadt übernehmen. „Unsere Stadthalle ist geradezu prädestiniert dafür.“

Medienpartnerschaft

Die offizielle Medienpartnerschaft der Genuss-Messe hat der Kronberger Bote übernommen. Dazu Andreas Puck, Geschäftsstellenleiter des lokalen Wochenblatts und Anzeigenleiter des Verlagshauses Taunus Medien: „Als ich von der Idee hörte, habe ich spontan zugesagt. Wir begleiten die Veranstaltung ausführlich, unter anderem mit einer Sonderveröffentlichung in der Ausgabe am 28. April, unterstützen den Veranstalter in vielfältiger Weise, etwa beim Kartenvorverkauf oder dem Marketing und hoffen natürlich auf einen erfolgreichen Auftakt.“

Großes Interesse

Über 30 Aussteller aus Kronberg, dem Rhein-Main-Gebiet, aber auch aus vielen anderen Regionen, verteilt über das gesamte Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland, haben auf Anhieb ihre Teilnahme an der mit Spannung erwarteten Premiere zugesagt. „Das Interesse ist groß, uns erreichen weiterhin Anfragen, die Stadthallen-Kapazitätsgrenze war jedoch schon vor Wochen erreicht, sodass wir mit Blick auf kommende Veranstaltungen Wartelisten führen. Uns war bei der Auswahl der Aussteller eine gute Mischung wichtig. Es wird viel zu entdecken geben und für jeden Geschmack etwas dabei sein“, schürte Michael Radtke die Vorfreude. Ganz bewusst sei entgegen der ursprünglichen Idee die Entscheidung getroffen worden, keine reine Whisky-Messe zu veranstalten „Solche Messen gibt es inzwischen relativ oft, wir wollen das Thema ‚Genuss‘ breiter aufstellen, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen.“ Zu den präsentierten Produkten und Dienstleistungen zählen daher neben Single-Malt-Whiskys unter anderem Bier- und Kaffeespezialitäten, Schokolade und Pralinen, Weine und Delikatessen, die zum Entdecken, Probieren und Erleben animieren. Radtke und Bender: „Wir sind immer auf der Suche nach ‚Gänsehaut-Momenten‘, sei es durch ‚Geschmacks-Explosionen‘, interessante Kombinationen von Essen und Trinken oder auch Reise-Erlebnisse.“ Triebfeder zur 2014 erfolgten Firmengründung sei das gemeinsame Interesse an Schottland, Besuchen von Distillerien vor Ort und Reisen gewesen, daraus die Idee – „Taste-ination – Genuss erleben“ entstanden.

„Hall of Spirits“

Zentrales Thema der 1. Kronberger Genuss-Messe werden Spirituosen sein. Dafür wird eigens eine „Hall of Spirits“ in den Feldberg-Räumen der Stadthalle entstehen. Radtke: „Für Whisky-Kenner und solche, die es werden wollen, bietet die Hall of Spirits eine tolle Auswahl. Aber auch die Liebhaber von Gin und Champagner kommen nicht zu kurz.“ Besonders stolz ist der Veranstalter über die Zusage des viel gefragten Whisky-Experten Markus Heinze, Brand Ambassador des wohl weltweit bekanntesten Whisky-Herstellers Glenfiddich aus der schottischen Speyside, der zwei Glenfiddich-Tastings anbieten wird. Zur Teilnahme daran ist eine in Kürze über die Internetseite der Messe unter www.genuss-messe-kronberg.de mögliche Anmeldung erforderlich. Weitere Höhepunkte der Genuss-Messe sind eine Zigarren-Lounge, eine Grill-Station des größten Grillfachhandels im Rhein-Main-Gebiet, 360°BBQ aus Frankfurt und eine Café-Bar auf der Bühne.

Ein Messe-Glas für jeden Besucher

Pünktlich zur Pressekonferenz im Beisein von Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen präsentierten Michael Radtke und Lars Bender das offizielle Messe-Glas. „Das exklusive Glas ist mit dem offiziellen Messelogo versehen und ist in jeder Eintrittskarte inbegriffen. Es wird gegen Vorlage der Eintrittskarte oder beim Erwerb einer solchen an der Tageskasse ausgegeben und dient während des Messebesuchs als Probierglas an den verschiedenen Ständen“, erläuterte Lars Bender. Ein Spülservice wird für einen Austausch der Gläser Sorge tragen, um somit die einzelnen Aromen unverfälscht zur Entfaltung kommen zu lassen. „Am Ende des Messebesuchs nimmt jeder Gast sein Glas als schöne Erinnerung an den Tag in Kronberg mit nach Hause.“

Begrüßung durch Landrat und Bürgermeister

Gemeinsam mit Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen wird Schirmherr Ulrich Krebs am Messetag um 12.30 Uhr die Besucher offiziell begrüßen. „Die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Landrat zeigt, dass diese Messe im gesamten Hochtaunuskreis wahrgenommen wird. Wir freuen uns sehr über seinen Besuch und seine Unterstützung“, konstatierten die Veranstalter.

Offizielle Genuss-Messe-Partnerhotels

Für Besucher, die eine passende Unterkunft zur 1. Kronberger Genuss-Messe benötigen, hat Taste-ination eine Kooperation mit drei renommierten Kronberger Hotels geschlossen, die Genuss-Messe-Konditionen bieten. Spezielle Übernachtungsangebote gibt es im Zeitraum vom 29. April bis 1. Mai im Schlosshotel Kronberg, im Concorde Hotel Viktoria und im Hotel Residenz Posthaus. Buchungen zu Genuss-Messe-Konditionen erfolgen ausschließlich telefonisch bei den jeweiligen Hotels. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Spendenboxen zugunsten der Bärenherz Stiftung

Im Rahmen der Messe wird es ferner eine Spendenaktion zugunsten der Bärenherz-Stiftung geben, die Einrichtungen für Familien mit Kindern unterstützt, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize.

Karten online oder in den offiziellen Vorverkaufsstellen

Karten zum Preis von 8 Euro (bei Online-Bestellung unter www.genuss-messe-kronberg.de zuzüglich Versandkosten) sind im Vorverkauf bei Zeit&Genuss in der Katharinenstraße 4, bei Delikatessen Klinger in der Tanzhausstraße 10, anlässlich des Lagerverkaufs Samstag, 2. April im Importhaus Günther Hellriegel GmbH sowie im Verlagshaus Taunus Medien in der Theresenstraße 2 in Königstein erhältlich. An der Tageskasse kosten die Eintrittskarten 10 Euro. Nach den Worten der Veranstalter wurde bewusst eine moderate Preisgestaltung gewählt, die Kronberger Genuss-Messe soll zum Kennenlernen und Verweilen einladen. Über die Preise für Probieraktionen informieren die jeweiligen Aussteller am Messetag, selbstredend werde aber auch das eine oder andere Probierhäppchen gereicht. Zutritt zur Messe haben nur Personen ab 18 Jahren, es sei denn sie werden von einem Erziehungsberechtigten oder Erwachsenen begleitet. Der Eintritt für Kinder/Jugendliche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder Erwachsenen ist frei.

Ideale Voraussetzungen

„Als wir die Kronberger Stadthalle zum ersten Mal besichtigten war uns klar, das ist DIE Location! Außerdem gab es bisher keine vergleichbare Veranstaltung im Taunus. Kronberg und die Stadthalle erscheinen uns als ideale Orte, um solch eine Veranstaltung dauerhaft zu etablieren. Aber auch das Interesse der Stadt Kronberg, die Unterstützung über die Wirtschaftsförderung und das Stadthallenteam haben uns schlussendlich überzeugt den Schritt zu wagen“, machten Radtke und Bender deutlich, die sich für die Organisation und Planung und Durchführung der 1. Kronberger Genuss-Messe mit Andreas Berchem und Holger Friedrichs weitere Unterstützung ins Boot geholt haben. Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen freut sich ebenfalls auf die Premiere: „Mein Dank gilt den Veranstaltern von Taste-ination. Das breit aufgestellte Angebot mit Ausstellern aus der Region und darüber hinaus, darunter auch Anbieter aus Kronberg und unserer befreundeten Gemeinde Guldental, wird sicher nicht nur Besucher aus Kronberg, sondern aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet anziehen.“ Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.genuss-messe-kronberg.de

Weitere Artikelbilder



X