Moderne Technik hält Einzug in das Archiv – Versammlung und Vortrag

Kronberg (kb) – Der Vorstand des Vereins für Geschichte Kronberg hat sich in seinen beiden jüngsten Sitzungen intensiv mit der Zukunft des im Dachgeschoss der Streitkirche untergebrachten Archivs befasst. Dabei hat der Vorstand beschlossen, die vorhandenen Bestände zu sichten und mit den bestehenden älteren Listen, die im Wesentlichen aus den Jahren bis 2003 stammen, abzugleichen. Dies kann wegen des erheblichen Umfangs nur nach und nach erfolgen, da auch diese Arbeit ehrenamtlich geleistet wird. Im Einzelnen umfasst das Archiv Bücher, Festschriften, Fotokopien von Zeitungsartikeln und ähnliche Printmedien, ferner Münzen, Medaillen und Siegel, Diapositive und Kassetten sowie Gemälde, Bilder und Ansichtskarten, Urkunden, Plakate und Landkarten.

Vorrangig sollen zunächst die Printmedien und die Diapositive in Augenschein genom-men werden. Bei diesen, aber auch bei den anderen Archivbeständen, wird sich der Vorstand verstärkt an der Satzung orientieren, in der es heißt: „Der Verein unterhält und pflegt ein Archiv, in welchem Bücher, Bilder, Karten, Diapositive und Urkunden mit historisch-kulturellem Inhalt, vorwiegend mit Bezug auf Kronberg, Nassau und Hessen, verwahrt werden“. Um die Archivbestände künftig besser pflegen zu können, hat der Vorstand die Anschaffung eines vereinseigenen Computers und weiterer Geräte (Diascanner usw.) beschlossen, um die Bestandslisten – sie befinden sich auf veralteten Disketten – besser bearbeiten zu können und die Diapositive zu digitalisieren, um diese vor Qualitätsverlusten zu schützen und zeitgemäß damit arbeiten zu können. In weiteren Schritten können dann auch Landkarten, Ansichtskarten und andere in gedruckter Form oder als Kopien vorliegende Dokumente digital erfasst werden.

Im Zuge der Neuordnung des Archivs wird sich der Vorstand auf die Bestände konzen-trieren, die einen Bezug zur Stadt Kronberg im Taunus, zu Nassau und zu Hessen haben und sich gegebenenfalls vor allem von Printmedien wie Lexika, Monografien usw. trennen, die keinen unmittelbaren lokalen oder regionalen Inhalt haben. Dies sorgt auch für mehr Platz und mehr Übersicht im Archiv, für das es derzeit und auf mittlere Sicht keine räumliche Alternative gibt. Diese Arbeiten werden sich mehrere Vorstandsmitglieder teilen und in allernächster Zeit mit den Sichtungen beginnen.

Das Vereinsmitglied Manfred Bickel, das sich dankenswerter Weise viele Jahre lang um das Archiv gekümmert hat, hat auf eigenen Wunsch seine Mitarbeit für beendet erklärt.

Der Verein für Geschichte lädt seine Mitglieder sowie interessierte Gäste zu seiner Jahreshauptversammlung 2015 ein, die Dienstag, 17. März 2015, 19.30 Uhr, im „Kronberger Hof“, Bleichstraße 12, stattfindet. Vorstandswahlen stehen in diesem Jahr nicht an. Nach dem offiziellen Teil hält Hans Robert Philippi einen Vortrag zum Thema „Jüdisches Leben in Kronberg“.



X