Kronberg (kb) – Der Regionalpark RheinMain hat eine neue Freizeitkarte herausgegeben, die den Verlauf der Regionalpark Routen am Taunushang vorstellt. Damit schließt sich die Lücke der beliebten Regionalpark Karten entlang der Rundroute. Die Karte umfasst das Gebiet der Kommunen Sulzbach, Schwalbach, Kronberg, Eschborn, Steinbach, Oberursel, Bad Homburg und Friedrichsdorf unterhalb des bewaldeten Taunuskamms und erstreckt sich bis zu den Rändern der nordwestlichen Stadtteile Frankfurts. Besucher finden hier ein abwechslungsreiches Landschaftsbild: die ständigen Wechsel zwischen Wald und Siedlung, zwischen Enge und Weite, zwischen Tälern und Hügeln. Charakteristisch sind dabei die von den Talrändern und Hügeln immer wieder fantastischen Ausblicke über das Rhein-Main-Gebiet bis zum Spessart und Odenwald. Hier gibt es gibt viele Wege, den Regionalpark zu erkunden: Die Regionalpark Routen zum Wandern und Radfahren sind bereits teilweise ausgeschildert und können nun mit der neuen Freizeitkarte erlebt werden.
Auf der Rückseite werden 23 Regionalpark Ausflugsziele aus dem Kartenbereich näher beschrieben: beispielsweise die Agrar-Kultur-Achse in Oberursel, der Schiefe Wald in Eschborn oder auch das Sonnendeck am Rehlingsbach in Friedrichsdorf. Daneben gibt es auf der Karte auch Hinweise zu den Regionalpark Hofstationen sowie zu Gaststätten, Hofläden und Fahrradwerkstätten. Die Karte ist kostenfrei erhältlich bei den Kommunen entlang des Taunushangs sowie im Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben in Flörsheim und im Regionalpark Portal Wetterpark Offenbach. Weitere Informationen unter www.regionalpark-rheinmain.de