Traditionelles Taunus Flugfest

Jedes Mal aufs Neue ein tolles Erlebnis für die ganze Familie sind die Vorführungen.

Foto: privat

Hochtaunus (kb) – Der Luftsportclub Bad Homburg (LSC) veranstaltet am Samstag, 26. August von 11.30 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 27. August von 10 bis 18 Uhr auf dem Flugplatz Anspach/Taunus bei Wehrheim/Obernhain sein traditionelles „Taunus-Flugfest für die ganze Familie“ und wartet mit einem vielfältigen und interessanten Programm auf. Am Samstagabend gibt es eine Party mit Musik, beleuchtetem Modellflug, einen Heißluft-Ballonstart und bei Einbruch der Dunkelheit um 22 Uhr ein Großfeuerwerk. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums „Flugplatz am Erlenbach“ wird dieses Jahr der Segelflug – Schwerpunkt im LSC – besonders ausführlich dargestellt: Per Flugzeugschlepp und Seilwinde werden die Schulflugzeuge ASK13 und K8 in die Luft gebracht, sowie auch ein Eigenstarter vorgeführt. Letzteres sind Segelflugzeuge mit einklappbarem Hilfsmotor. Auch Kunstflug ist mit Segelflugzeugen ganz ohne Motor möglich. Dies werden Max Reuter und Reiner Biba im Doppelsitzer Fox zur passenden Musik vorführen.

Das historische Vorkriegs-Segelkunstflugzeug Habicht kann ebenfalls in der Luft bewundert werden. Karl-Heinz Kellermann wird wieder das historische Segelflugzeug SG38 vorführen und dabei 20 Zuschauer um Mithilfe beim Gummiseilstart bitten.

Aber auch der für viele Besucher besonders spektakuläre Motorkunstflug darf natürlich nicht fehlen: Die bestens im Usinger Land bekannten Walter und Toni Eichhorn sind auf AT6 und T-28B zu erleben. Mit dem Militärtrainer AT6 können an beiden Tagen sogar Rundflüge gebucht werden. Die werden auch wieder auf den Vereinsmaschinen angeboten.

Karten für die beliebten 15-minütigen Taunus-Rundflüge können zu 30 Euro an beiden Tagen ohne Voranmeldung gekauft werden. Familien mit zwei Kindern zahlen pauschal 80 Euro.

Wie in vielen Vorjahren werden auch wieder die Modellflieger der befreundeten Wehrheimer „Fliegergruppe Hochtaunus e.V.“ mit zahlreichen ferngesteuerten Flugmodellen zum interessanten und abwechslungsreichen Programm beitragen. Der besondere Reiz liegt dabei in der Gestaltung des Gesamtflugprogrammes durch die LSC-Flugleiter, bei dem sich die manntragenden „großen“ Flugzeuge und Flugzeugmodelle abwechseln werden.

Ein weiterer Programmpunkt sind an beiden Tagen die Fallschirmsprünge, bei denen jedermann zusammen mit einem erfahrenen Tandem-Master die Heimat aus 3.000 Metern Höhe einmal von ganz oben erleben kann. 20 bis 30 Sekunden dauert der freie Fall, bevor der Fallschirm ausgelöst wird. Die Sprünge kosten 195 Euro – die Online-Anmeldung ist unter www.lsc-badhomburg.de.

Auch für Unterhaltung und Verpflegung der ganzen Familie ist durch Essenszelte, Kuchentheke, eventuell eine Hüpfburg für die Kleinen und einen Flugsimulator bestens gesorgt. Neben der vom LSC angebotenen warmen Verpflegung – Wurst, Steaks, Salat, Pommes und Quarkspeise – wird es separate Verkaufsstände für Eis, Wein, Sekt, Flammkuchen und Crêpes geben. Der Flugfest-Eintritt kostet 5 Euro, Kinder bis 1,50 Meter sind frei.



X