Weiterführende Schulbroschüre jetzt auch online

Hochtaunuskreis. – Das E-Paper zur neuen Schulbroschüre „Weiterführende Schulen im Hochtaunuskreis“ 2015/2016 ist online verfügbar und beinhaltet alle staatlichen Schulen, über Schulen in privater Trägerschaft bis hin zur Aufnahme der Förderschulen im Kreis. So erhalten Eltern und Kinder wichtige Informationen, die bei der Wahl der weiterführenden Schule wichtig sind.

„Die Entscheidung der Schule und des Schulwegs zu treffen, stellt Eltern vor viele Fragen: Was für ein Angebot an weiterführenden Schulen existiert in meiner Nähe? Welche Auswahl soll getroffen werden und was ist zu beachten? Welche Schule ist die Richtige für mein Kind, wenn es von der Grundschule auf eine andere Schule wechselt? Die Vielfalt des Schulangebotes an Schulformen und schulischen Schwerpunkten ist im Hochtaunuskreis breit und vielfältig“, sagt Landrat und Schuldezernent Ulrich Krebs. Die Schulbroschüre beinhaltet alle weiterführenden Schulen im Hochtaunuskreis, gelistet nach Städten und Gemeinden. Die einzelnen Schulen stellen sich in einem allgemeinen Schulprofil vor und liefern Informationen zu Ansprechpartnern an der Schule, Schwerpunktgebieten und zusätzlichen Angeboten. Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr sind ebenfalls aufgeführt. In dem Kapitel „Beratung, Information und Hilfe“ informiert die Schulbroschüre über Anlaufstellen, zum Beispiel bei Fragen zum Thema Berufsberatung aber auch über den Bereich der Suchtberatung.

„Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises gibt die Schulbroschüre heraus, um den Eltern für die wichtigen Schritte ihrer Kinder eine Orientierungshilfe zu geben. Es gibt aber auch die Möglichkeit des persönlichen Gespräches und der Beratung von Lehrerinnen und Lehrern, die man am besten am „Tag der offenen Tür“ gemeinsam mit dem Kind besuchen kann. Ich wünsche allen Eltern und Kindern viel Erfolg auf diesem wichtigen Schritt im Leben – durch Information, Gespräche und eine gute Orientierung. Der Kreis als Schulträger möchte ein optimales Lernumfeld bieten, in denen die Fähigkeiten entsprechend gefördert werden und alle Schülerinnen und Schüler ihr Bildungsziel auch erreichen können“, sagt Landrat Ulrich Krebs.

Die Broschüre kann als E-Paper auf der Website des Hochtaunuskreises im Bereich „Schule und Bildung“/ „Öffentliche und private Schulen“ angesehen und heruntergeladen werden.



X