Die Clubmeister v.l.n.r. vorne: Etelka Paschold, Silke Reimann, Katrin Spohr, hinten: Christoph Wennekamp, Jan Döge, Michael Herzog, Erwin Hagedorn
Foto: privat
Oberhöchstadt (kb) – Statt wie sonst üblich im September, fand die diesjährige Abschlussfeier des Tennisvereins Oberhöchstadt etwas verspätet im Oktober statt. Diese Verschiebung stellte aber offensichtlich für die meisten Mitglieder kein Problem dar, denn die Teilnehmerzahl schien sogar noch größer zu sein als in den vergangenen Jahren. Noch erfreulicher war die Tatsache, dass es neben dem harten Kern der älteren, langjährigen Mitglieder, denjenigen, die bei solchen Gelegenheiten eigentlich immer anzutreffen sind, auch viele junge Leute den Weg zur „Schönen Aussicht“ gefunden hatten. Neben Kindern und Jugendlichen waren auch viele Mannschaftsspieler/innen der Damen- und Herren30 anwesend. Einer der Gründe für das zahlreiche Erscheinen der Jüngeren war sicher auch, dass an diesem Abend die Clubmeister geehrt werden sollten.
So schritt man, nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Lars Pollmüller, gleich zur Tat und startete die Siegerehrung. Diese wurde gekonnt moderiert von Eva Schumacher-Wulf (Jugendteam) und dem Sportwart Christian Ziegelmayer. Eva lobte die Leistung „ihrer“ Jugend-Mannschaften, auch wenn in diesem Jahr nur eine Mannschaft U12m den Aufstieg schaffte. Sie lieferte hierfür allerdings eine plausible Erklärung: „ Die anderen Jugend-Mannschaften spielen schon in den höchsten Klassen“.
Als nächstes stand die Ehrung der Erwachsenen an, hierfür war Christian Ziegelmayer zuständig. Er zeigte sich zunächst sehr erfreut über die hohe Teilnehmerzahl in diesem Jahr. Da nun seit mehreren Jahren, nach der Einführung der Leistungsklassen durch den HTV, keine Ranglisten mehr ausgespielt werden hielt sich das Interesse an den Clubmeisterschaften in Grenzen. Umso erfreulicher, dass an diesem Abend viele Mannschaftsspieler/innen verschiedener Altersklassen geehrt werden konnten. Zur Tradition beim Saison-Abschluss gehört auch die Bekanntgabe der „Sportler des Jahres“. Hier konnten in diesem Jahr Heidrun Herzog und Katinka Kurz das gravierte Messingschild in Empfang nehmen. Die Wahl der beiden Damen war im Vorstand schnell entschieden. Katinka ist mit ihren gerade mal 14 Jahren seit Jahren eine sehr erfolgreiche Mannschaftsspielerin und betreute in diesem Jahr als Co-Trainerin die Jugend während des Sommer-Camps. Heidrun Herzog, ein langjähriges Mitglied, ist seit vielen Jahren erfolgreiche Medenspielerin/ Mannschaftsführerin und bereits seit Jahren im Festausschuss engagiert. Der große Applaus der Anwesenden bestätigte die Wahl des Vorstands.
Nachdem der offizielle Teil abgeschlossen war, konnte man zum gemütlichen Teil des Abends übergehen: bei sehr gutem Essen und anregenden Gesprächen, lies man die Saison ausklingen. Es war allerdings nicht die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. Für den 19. November ist der Herbst-Dialog geplant. Der nun bereits zum vierten Mal stattfindende Herbst-Dialog wurde mit der Absicht eingeführt, die Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern zu verbessern. Eine Art Informationsveranstaltung also, auf der die interessierten Mitglieder den Vorstand zu vereinsinternen Dingen befragen können.
Der Vorstand freut sich auf kritische Fragen und eine rege Beteiligung der Mitglieder.