Oberhöchstadt (pu) – Im fünften Anlauf ist der durch den Kronberger Boten gestiftete Wanderpokal, den jeweils der Gewinner der Kronberger Fußball-Stadtmeisterschaften für ein Jahr mit nach Hause nehmen darf, erstmals nicht in der Vitrine des EFC Kronberg gelandet. Stattdessen jubelten die turnierausrichtenden Gastgeber der SG Oberhöchstadt, als sie den Pokal aus den Händen des Geschäftsstellenleiters des Kronberger Boten, Andreas Puck, in Empfang nahmen.
Die Basis zu diesem völlig verdienten Triumph legten die SGOler bereits im Auftaktspiel gegen den FC Altkönig (FCA). Die Gastgeber waren deutlich überlegen und gewannen mit 5:1. Die Treffer für die Platzherren erzielten Christian Freissmuth in der 4., 13. und 29. Minute sowie Lars Steier in der 25. und 27. Minute. Der Ehrentreffer gelang Kai Wanner in der 33. Minute. Im nächsten Spiel standen sich der FCA und der EFC Kronberg gegenüber. Wer ein Feuerwerk des Gruppenligaabsteigers EFC Kronberg erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Der FCA zeigte sich willens, eine weitere „Packung“ zu verhindern und musste sich schließlich lediglich durch Tore der EFCler Yannik Stöckel (10.) und Dennis Janson (43.) mit 0:2 geschlagen geben.
Im letzten, hoch emotionalen, Spiel des Tages standen sich der EFC Kronberg und die SG Oberhöchstadt gegenüber. Die Ausgangslage war klar, der EFC Kronberg musste zwingend gewinnen, um zu verhindern, dass der Pokal erstmals in Oberhöchstadt bleibt. Entsprechend energisch und ambitioniert gingen beide Teams zur Sache. Obwohl sich hüben wie drüben zahlreiche Chancen zum Sieg eröffneten, endete dieses Spiel auf Augenhöhe schließlich mit einem gerechten 1:1. Die Treffer erzielten Anastasios Kalaitsoglu für die Kronberger und Christian Freissmuth für die Gastgeber. Beide verbuchten damit vier Punkte auf der Habenseite, den Ausschlag für die SG Oberhöchstadt gab die bessere Tordifferenz. Im kommenden Jahr werden die Fußball-Stadtmeisterschaften beim EFC Kronberg auf dessen Anlage Am Waldschwimmbad ausgetragen.