Schönberg (pu) – Die Zeit der einjährigen Vakanz auf dem Posten des Ersten Vorsitzenden der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Schönberg ist vorbei, mit dem TSG-Tausendsassa Rainer Schmidt ein Nachfolger für den nicht mehr kandidierenden Karl Eilhard-Papouschek gefunden. Der am Freitag von der Mitgliederversammlung in der Taunushalle einstimmig gewählte „Neue“ fungierte bereits von 1996 bis 2004 als Vereinschef und betreute zuletzt den Bereich „Öffentlichkeitsarbeit und Medien“, der nun von Daniel Röhrig übernommen wird. Schmidt hat deutlich gemacht, vorerst nur bis zum Ende der Wahlperiode im März des nächsten Jahres die Geschicke des Traditionsvereins übernehmen zu wollen. Ihm zur Seite stehen die ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigten Mechthild Prassel-Walz als Stellvertreterin, 1. Schatzmeister Peter Heyser, Henning Vollack als 2. Schriftführer sowie die Leiterin ‚Sportbetrieb‘, Steffi von Saalburg.
Einbindung in die Vereinsarbeit
Trotz oder gerade aufgrund einiger Veränderungen blickt der Verein auf ein positiv verlaufenes Jahr zurück. So wirkte sich die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ebenso positiv auf die finanzielle Bilanz aus wie die Entscheidung, das Schönberger Brunnenfest infolge fehlender personeller und finanzieller Ressourcen nicht mehr in eigener Regie zu stemmen, sondern nur noch das Kinderprogramm helfend zu begleiten. „Die Besucher waren zufrieden, obwohl zum Neustart noch nicht alles völlig rund lief und nun bleibt abzuwarten, ob der Betreiber des ‚Schimmerich‘s‘ in der Taunushalle, Alexander Flamme, auch in diesem Jahr wieder die Ausrichtung übernimmt“, berichtete Rainer Schmidt. Bisher liege noch keine diesbezügliche Aussage vor. Nach wie vor bemüht sich der Vorstand, für Aktivitäten, wie den alljährlichen Hausputz, weitere zusätzliche Helfer zu begeistern, damit die Arbeit sich auf mehr Schultern verteilt und nicht immer von den „üblichen Verdächtigen“ gestemmt werden muss. Ein hehres Ziel in Zeiten, in denen die Ansprüche an Spiel und Spaß beim Sport hoch, das Interesse an Mitgliederversammlungen und Vereinsarbeit jedoch kaum vorhanden ist.
Termine
Dagegen ein Erfolg der bunte Nachmittag zum Jahresabschluss, der aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise erst zu Jahresbeginn stattfand. Ein laut Vorstand durchweg positiv bewertetes Experiment, dennoch finde die kommende Veranstaltung am 19. Dezember statt. Der nächste Hausputz ist für den 9. Mai vorgesehen, beim Kronberg|er|leben strebt die TSG Schönberg nach erfolgreicher Premiere eine erneute Teilnahme an. Revue passieren ließen die Veranwortlichen nochmals den Besuch des Internationalen Schönberg-Festivals im Kreis Mühldorf am Inn und weckten damit bereits die Vorfreude auf die nächste Reise in zwei Jahren, wenn Schönberg-St. Vith in Belgien als Ausrichter des 6. Schönberg-Festivals am Himmelfahrtswochenende 2017 einlädt. Einen kurzen Abriß gab es außerdem zu den einzelnen Abteilungen, Zu den Aushängeschildern der TSG Schönberg zählen der gemeinsam mit dem MTV Kronberg angebotene Sportkindergarten sowie die Wirbelsäulen-Gymnastik bei den Erwachsenen.
Zukunft und Ehrungen
Sorgen macht sich Rainer Schmidt um die Zukunft der Taunushalle als Sport- und Bürgertreff in der Ortsmitte. Um die kommunizierten Planungen zur Renovierung und Erweiterung sei es „verdächtig ruhig“ geworden.
Last not least die Ehrungen des Abends: Für zehnjährige Treue wurden mit Ehrennadel und Blumen Reinhard Koch, Indiaciara Sobotta, Nina Jungels, Folkert Ahlring und Sophie Bewersdorf ausgezeichnet. Seit 25 Jahren ist Jutta Schmidt dabei. Höhen und Tiefen des Vereins erlebt Hans Brückner, der langjährige 2. Schatzmeister, seit 60 Jahren und die seltene Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft erhielten Herbert Jäger und Heinz Wolf. Beide beteiligten sich am Neustart des Vereinslebens nach Kriegsende 1945.