CDU fordert mehr Engagement der Stadt für die Unternehmen 

Kronberg. – „Um die Gewerbesteuereinnahmen in Kronberg auf einem guten Niveau zu halten und somit den ,Kronberg Standard‘ zu sichern, ist eine zukunftsweisende und nachhaltige Wirtschaftspolitik sehr wichtig“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Andreas Becker.

„Wir haben zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Kronberg daher seit Jahren immer wieder entsprechende Anträge gestellt.“ Kronberger Handwerksbetriebe würden dringend neue Gewerbeflächen suchen. „Die Kronberger CDU unterstützt die Kronberger Handwerker ebenso lange bei dieser Suche“, sagt CDU-Stadtverordneter Stefan Möller. „Die Kronberger Handwerksbetriebe leisten einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren unserer Stadtgesellschaft. Sie bieten dringend benötigte Ausbildungsplätze an und ermöglichen somit gerade jungen Kronbergerinnen und Kronbergern vor Ort einen sinnvollen und zukunftssicheren Beruf zu erlernen und später auch auszuüben. Weiterhin tragen sie mit der Zahlung von Gewerbesteuer erheblich dazu bei, dass Kronberg sich seinen Standard auch leisten kann“, führt er aus. „In diesem Zusammenhang sei auch der CDU-Antrag zum Handwerkerdorf genannt“, ergänzt die CDU-Vorsitzende Felicitas Hüsing. „Leider lässt die Abarbeitung der mit großer Mehrheit beschlossenen Anträge noch immer auf sich warten.“ Becker dazu: „Als Haupt- und Finanzausschuss-Vorsitzender habe ich daher in Abstimmung mit Bürgermeister König den Punkt ,Bericht Wirtschaftsförderung‘ auf die Tagesordnung der nächsten HFA-Sitzung genommen.“ Und HFA-Mitglied Mike Ambrosius ergänzt für die CDU abschließend: „Nur mit einer starken und nachhaltigen Wirtschaft, die auch Möglichkeiten zur Entwicklung hat, kann Kronberg seinen Standard sichern und weiterhin beliebter Wirtschaftsstandort bleiben.“ (mw)



X