Cronberger Schützengesellschaft hat eine neue Schützenkönigin

Preisträger der „Königsfeier 2024“, v.l.n.r. Stefan Born, Jörg Philipp, Margarete Lokat, Artur Büschel und Benjamin Wiedekind

Foto: privat

Kronberg (kb) – Nachdem im letzten Jahr „König“ Benjamin Wiedekind im Rahmen der Feierlichkeiten des 625-jährigen Vereinsjubiläums gekrönt wurde, gab es in diesem Jahr wieder eine „Königin“. Margarete Lokat setzte ihren besten Schuss in die entscheidende Königsserie und wurde dafür mit dem Königsadler belohnt. Der zweitbeste Schuss in dieser Serie und somit den Titel des ersten Ritters erzielte Benjamin Wiedekind. Den Titel des zweiten Ritters sicherte sich Jörg Philipp, gefolgt vom dritten Ritter Artur Büschel.

Den Titel des „Prinzen 2024“, der unter den Jugendlichen des Vereins „ausgeschossen“ wurde, erhielt Florian Schulz.

Bevor der offizielle Teil des Abends begann, verwöhnte eine Abordnung des Kappen-Klub Kronberg, als nachträgliches Jubiläumsgeschenk, als Servicekräfte die feiernden Schützen mit herzhaften Spezialitäten vom Grill und mit einem Salatbüfett, welches von den Schützenfrauen bestückt wurde.

Neben der Bekanntgabe der Sieger beim Königsschießen gab es noch weitere Ehrungen. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde Joachim Schulte mit der goldenen Nadel des Vereins und des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kann Gabriele Gelbert zurückblicken und Hans-Jürgen Günther bringt es schon auf stolze 70 Jahre aktive Zeit im Deutschen Schützenbund. Traditionell ehrten die Schützen auch den Gewinner der Herzog-Adolf-Medaille, in diesem Jahr Benjamin Wiedekind, der auch die Königsscheibe gewann. Die Herzog-Adolf-Scheibe, die dieses Jahr zum 40. Mal ausgeschossen wurde, ging an Stefan Born. Zum Abschluss des offiziellen Teils erinnerte Oberschützenmeister Lothar Strobl noch an das Preisschießen, das dieses Jahr am 2. und 3. November stattfinden wird. Die Cronberger Schützengesellschaft von 1398 e.V. lädt dazu wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Vor Ort kann man mit etwas Glück und einer ruhigen Hand einen von zahlreichen Preisen gewinnen. Man kann als einzelne Person teilnehmen, zusätzlich hat man als 5-Personen-Team die Möglichkeit, den Carl-Neubronner-Pokal zu gewinnen. Firmen oder Vereine können im Übrigen im Rahmen einer Firmenfeier oder eines gemütlichen Zusammenseins „vorschießen“. Jede und jeder ist grundsätzlich donnerstags ab 19 Uhr eingeladen, ein paar Probeschüsse abzugeben. Nähere Informationen dazu sowie Informationen zum Verein finden Interessierte auf der Internetseite des Vereins unter www.cronberger-schuetzen.de.



X