EFC Kronberg: Frauenpower-Spitze – Ehrenpräsidentschaft für Fries

Der neue und der alte EFC Vorstand zeigten sich glücklich und zufrieden nach den Neuwahlen. Vier Jahre lang wurden die Geschicke des EFC sehr erfolgreich vom Vorstandsteam Peter Fries (vorne rechts), Petra Wilhelmi und Dirk Nagel (vorne links) geleitet. Das neugewählte Dreierteam: 1. Vorsitzende Petra Wilhelmi (Mitte), 1. Schriftführerin Catrin Wilhelm (rechts) und die 1. Kassiererin Nina Drux (links) freuen sich auf ihre neue Herausforderung und verabschiedeten den ehemaligen 1. Kassierer Dirk Nagel und den ehemaligen 1. Vorsitzenden Peter Fries. Foto: privat

Kronberg (kb) – Im Verlauf der jüngsten Jahreshauptversammlung des EFC Kronberg im Vereinsheim am Waldschwimmbad wurde ein neues Kapitel in der Historie aufgeschlagen. Erstmals in der fast 110-jährigen Vereinsgeschichte wird der Verein von einem Damen-Trio im geschäftsführenden Vorstand geführt nachdem weder der bisherige 1. Vorsitzende Peter Fries noch der 1. Kassierer Dirk Nagel für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung standen.

An die Vereinsspitze rückte nach dem Aussprechen des Vertrauens durch die Mitglieder die bisherige Schriftführerin Petra Wilhelmi. Catrin Wilhelm, bisher im erweiterten Vorstand für das Bestellwesen zuständig, wurde zur 1. Schriftführerin gewählt. Nina Drux, Neuling in der Vorstandsarbeit, übernimmt das Amt der 1. Kassiererin. Die neue Vereinschefin erklärte nach ihrer Wahl: „Der EFC ist, was die Gleichberechtigung von Mann und Frau angeht, sicherlich seiner Zeit voraus. Hier wurde ich schon in meiner Vorstandsarbeit als 1. Schriftführerin gleichberechtigt anerkannt, ob im Vorstand selbst oder bei den Trainerkollegen. Für mich und offensichtlich auch für die Kollegen spielt hier die Geschlechtererfrage überhaupt keine Rolle, sonst wären wir auch so nicht gewählt worden. Wichtig ist es, dass der Verein gut geführt wird und wir zielführend arbeiten, dabei spielt das Geschlecht keine Rolle. Wir werden uns als weibliches Vorstandstrio allen Herausforderungen der Vereinsführung stellen. Eines ist klar, und da braucht man sich auch nicht vorzumachen, unsere Trainer sind die absoluten Experten auf dem Fußballplatz und dort schlägt das Herz des Fußballs! Wir, der Vorstand, schaffen die Rahmenbedingen, damit der Ball dort rollen kann.“

Bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte der alte Vorstand noch die Weichen für die neue Saison und die Zukunft des Vereins gestellt. Nachfolger des langjährigen Trainers „Immi“ Janson bei der 1. Mannschaft wird der ehemalige Landesligaspieler Tobias Fleck. Marcus Ohlenschläger und Florian Kiekheben-Schmidt übernehmen in Personalunion die Verantwortung als Spielertrainer bei der 2. Mannschaft. Seit längerer Zeit wird es bei den Senioren wieder einen Spielausschuss geben. Spielausschussvorsitzender ist Georg Blesinger, ihm zur Seite stehen die beiden Beisitzer Dellen Suntharamoorthy und Marc Stupp.

Die Jugendabteilung wird weiterhin von Steffen Breitsprecher geleitet, der von Timothy Wray und Meik Stupp unterstützt wird.

Bei insgesamt 18 Jugendmannschaften, die in der nächsten Saison für den EFC an den Start gehen, kommt jede Menge Arbeit auf das Führungstrio zu. Als ersten großen Erfolg wertet der Vorstand die Tatsache, dass man für alle Mannschaften ehrenamtliche Trainer und Betreuer finden konnte. Zur Unterstützung des geschäftsführenden Vorstands fungieren als Beisitzer im erweiterten Vorstand: Meik Stupp (IT-Beauftragter), Silke Hock (Orga-Team Jugendcamps und Führung Jugendkonto), Achim Reinhardt (Öffentlichkeitsarbeit), Carola Krüger (Fördermittel, Mitgliederverwaltung), Richard Hofmann (Orga-Team Jugendcamps, Platzkassierer), Friedel Schulte (Leiter SoMa, Bannerpflege), Beate Hofmann (Marketing), Franco und Ivan Marino (Vereinsheim, Platzbeauftragte), Julia Hild, Peggy French, Michaela Blees und Lilly Esser (Eventteam).

Der bisherige 1. Vorsitzende Peter Fries wurde von der Versammlung aufgrund seiner Verdienste zum zweiten Ehrenpräsidenten nach EFC-Urgestein Günter Stupp ernannt. Unter seiner Regie erhielt der EFC unter anderem den lange ersehnten neuen Kunstrasenplatz. Der komplette Kabinentrakt mit Duschen und Toiletten wurde renoviert und modernisiert. Mit einer Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder ging eine insgesamt harmonische Jahreshauptversammlung zu Ende.

Weitere Infos, auch zum neu gewählten Vorstand, unter efckronberg[at]info[dot]de.



X