Kronberg (kb) – Wer freut sich nicht, wenn das Zuhause, das allmählich über viele Jahre der Gewöhnung langweilig geworden ist, ein neues Gesicht bekommt?
Dabei können fünf Frauen aus der umliegenden Region helfen: Es handelt sich im weiteren Sinne um eine Handwerkertruppe, Ulrike Gaiser (Oberursel), Sabine Gieshoff (Niedernhausen), Susana Infurna Buscarino (Ronneburg), Alexandra Kapogianni-Beth (Mainz) und Kathrin Lieske (Kronberg) sind Künstlerinnen, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft, nämlich die bildende Kunst, kennengelernt haben.
„TapetenWechsel“ ist das erste gemeinsame Projekt der fünf Künstlerinnen. Kathrin Lieske hatte die Idee, eine leerstehende Büroetage im Minnholzweg 2b in Kronberg mit Kunst zu beleben und hat diese Idee zusammen mit Ulrike Gaiser konkretisiert. Sehr schnell waren weitere Künstlerinnen gefunden, die sich gerne am Tapetenwechsel beteiligen. Daraus ist eine abwechslungsreiche Ausstellung entstanden, die an den vier März-Wochenenden besucht werden kann. Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Ulrike Gaiser zeigt abstrakte Gemälde in Acryl und Öl. Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist die Mixed-Media-Technik, das heißt, sie verwendet neben der Farbe unterschiedliche Materialien, die sie in ihre Bilder einarbeitet, z.B. Sand, Steinmehl, Rost, Pigmente, Papiere. Es entstehen dadurch ganz unterschiedliche Effekte, teilweise sogar dreidimensionale Bildwelten (www.kunstwerk-oberursel.de).
Sabine Gieshoff zeigt Arbeiten in Acryl, die Alltagssituationen einfangen und den Augenblick bannen (www.sabinegieshoff.de).
Susana Infurna Buscarino malt ebenfalls in Acryl. Sie zeigt farbenfrohe, realistisch gemalte Werke, die gute Laune machen (www.sib-art.de). Alexandra Kapogianni-Beth zeigt Skulpturen aus Bronze oder Acrylharz, für die sie hauptsächlich Anstöße aus der Vielfalt der griechischen Geschichte zieht. In ihren Arbeiten liegt immer eine dramatische Spannung, wie sie auch für die Künstlerin als Griechin in Deutschland immer wieder erlebbar ist (www.bildhauerwerke-ak.de).
Kathrin Lieske hat sich für diese Ausstellung dem Thema „Italien“ gewidmet. Sie zeigt italienische Motive in Acryl, die den Betrachter in sonnige Landschaften entführen und ihn förmlich den Duft der Toskana einatmen lassen. Kathrin Lieske lädt dazu ein, beim Betrachten ihrer Bilder einen Moment der Ruhe und Gelassenheit zu genießen (www.kathrinlieske.de).
Wer jetzt Lust auf einen Tapetenwechsel bekommen haben, der ohne großen Aufwand umsetzbar ist, dann ist diese Ausstellung auf jeden Fall sehenswert. Es gibt Bilder und Skulpturen von klein bis groß, von gegenständlich bis abstrakt und so vielfältig wie die fünf Frauen selbst, die hinter den Kunstwerken stehen. Und wer weiß: Vielleicht ist dieser Tapetenwechsel der Auftakt zu einer Reihe von Kunstausstellungen in leerstehenden Räumlichkeiten.