Kronberg (kw) – Ein musikalisches Highlight erwartet Klassikliebhaber und Nachwuchstalente gleichermaßen: Vom 21. bis 23. März wird Kronberg am Taunus erneut zum Zentrum von Klaviermusik und der Begegnung klavierbegeisterter Kinder und Jugendlicher. Das renommierte Casals Forum in Kronberg ist eine Bühne für herausragende junge Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt, wenn beim internationalen Klavierwettbewerb für junge Talente zum zweiten Mal hochbegabte Musikerinnen und Musiker im Alter von sechs bis 19 Jahren antreten, um ihr Können vor einer hochkarätigen Jury und einem begeisterten Publikum zu präsentieren.
Internationale Nachwuchskünstler
Aus 204 Anmeldungen aus 37 Ländern seien 66 herausragende Talente aus aller Welt zugelassen worden. Sie kommen aus Japan, Thailand, Südkorea, Neuseeland, USA, Kanada und dem gesamten europäischen Raum nach Kronberg und haben sich durch eine digitale Vorrunde per Videoauswahl für den Wettbewerb qualifiziert. In sechs Altersgruppen treten sie in den öffentlichen Wertungsspielen gegeneinander an, die am Freitag, 21. März 2025, um 9.00 Uhr beginnen. Die Wertungsspiele sind öffentlich bei freiem Eintritt,
Preisträgerkonzert mit Livestream
Ein besonderes Highlight bildet das Preisträgerkonzert am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr. Die besten jungen Musikerinnen und Musiker des Wettbewerbs präsentieren sich in einem mitreißenden Konzert, das auch per Livestream übertragen wird. Neben den offiziellen Preisträgern der Jury wird an diesem Abend auch der mit Spannung erwartete Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro vergeben – ein Moment, in dem das Publikum aktiv mitentscheiden darf. Eintrittskarten für dieses Konzert sind bei Frankfurt Ticket erhältlich.
Förderung für junge Talente
Der Wettbewerb verfolgt ein innovatives Konzept, das die musikalische und persönliche Entwicklung der jungen Talente nachhaltig fördert. Neben Preisgeldern und attraktiven Sonderpreisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro profitieren die Teilnehmer von der exzellenten Organisation, den herausragenden Bedingungen des Casals Forums sowie einem kostenlosen Rahmenprogramm. „Wir wollen wegweisende Impulse für die Entwicklung unserer jungen Künstler setzen“, betont Ulrike Danne-Feldmann, die künstlerische Leiterin des Wettbewerbs.
Internationaler Wettbewerb
Mit der zweiten Austragung hat sich der Internationale Klavierwettbewerb Kronberg bereits als bedeutendes Event in der internationalen Musikszene etabliert. „Wir entwickeln uns zu einem national wie international bedeutenden Wettbewerb für diese Altersgruppe“, erklärt Danne-Feldmann. Auch Ministerpräsident Boris Rhein unterstreicht die Bedeutung dieses Wettbewerbs, indem er erneut die Schirmherrschaft übernimmt. Hinter dem Klavierwettbewerb steht der gemeinnützige Verein „International Piano Competition Taunus e.V.“, der sich leidenschaftlich für die Förderung junger Pianistinnen und Pianisten sowie für die Kunst und Kultur einsetzt. Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, dieses inspirierende Wochenende voller Klavierkunst in Kronberg zu erleben.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website des Wettbewerbs unter www.piano-competition-kronberg.de verfügbar.