Das kleinste Format von „Da Capo“ an drei Sonntagen im Victoriapark

Die WC-Perlen des Theaters Pikante sind beim Auftakt dabei. Fotos: privat

Kronberg – Der Kronberger Kulturkreis veranstaltet an den drei aufeinanderfolgenden Sonntagen, 16., 23. und 30. August jeweils von 15 Uhr rund um die Bühne im Victoriapark das kleinste bisherige Format des „Da Capo“. In Kronberg im Taunus sind seit der im Jahr 2010 erfolgten Taufe unter dieser Bezeichnung neben dem schon Jahre zuvor auf dem Veranstaltungskalender stehenden großen internationalen Straßentheater-Festival mittlerweile die kleinere Ausgabe auf der Burg und seit letztem Jahr die Reihe „Das junge Da Capo“ bekannt. Ganz klar, „Da Capo“ steht für den Wunsch nach einer Zugabe.

Im durch die Covid-19-Pandemie geprägten Sommer 2020 schimmert die ursprüngliche Bedeutung ein wenig mehr durch: „Da Capo“ heißt wörtlich übersetzt „Vom Kopf“. Und im Kopf mussten einige Dinge entstehen, bevor erneut Straßentheater in der Burgenstadt möglich ist. So spontan und unmittelbar wie in der Vergangenheit kann es derzeit logischerweise nicht ablaufen, aber Dorothée Arden, der Geschäftsführerin des Kronberger Kulturkreises, ist es gelungen, den idealen Spielort, die passendsten Darbietungen und eine möglichst unbürokratische Datenerfassung zu kombinieren.

Entstanden ist so das kleinste «Da Capo!», an drei Sonntagen dargeboten rund um die Bühne im Victoriapark, also unter freiem Himmel. An die Stelle des gewohnten gastronomischen Angebotes tritt ein Picknick, und zwei in Kronberg bestens bekannte Hygiene-Fachkräfte sorgen für einen ebenso reibungslosen wie amüsanten Zugang zum Festivalgelände: die WC-Perlen des Theaters Pikante.

Zum Auftakt am 16. August treten Opus Furore und Lola zwischen den Saiten vom Theater Pikante auf. Bei Lola ist nichts Zufall, alles muss genau so sein! Für Lola ist jeder Moment Kunst. Alles hat seine Zeit, und das Besondere ist überall. Mit Begeisterung für das Schöne, das jedem Gegenstand innewohnt, macht sie Kunst aus allem, was sie findet. Ihr kleines, fabelhaftes Atelier auf Rädern ist immer dabei. Lola hat ihre ganz eigene Philosophie, nach der alles irgendwie zusammengehört: ihr Kontrabass zu ihrer Ukulele, die gehäkelte Spitze zum gefundenen Joghurtbecher oder die zauberhafte Kunst zum gewöhnlichen Alltag. Spielend nimmt sie uns mit auf eine Reise in ihre fröhliche, bunte Wunderwelt. Und am Ende kommt Kunst dabei heraus. Herrlich wild geht es im Anschluss bei Opus Furore zu mit ihrer Produktion „Roaring Clubsters“– ein Schmelztiegel aus Comedy, Akrobatik und Jonglage. Beste Unterhaltung direkt aus den Goldenen 20ern!

Weiter geht’s am Sonntag, 23. und Sonntag, 30. August. Für alle Sonntage gilt: Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Es gibt keine Bewirtung – daher werden die Theatergäste gebeten, alles fürs leibliche Wohl mitzubringen. Der Eintritt ist frei, Spenden mehr als willkommen. Reservierungen sind per E-Mail an info[at]kronberger-kulturkreis[dot]de oder telefonisch unter 06173-929104 erforderlich.

Unter kronberger-kulturkreis.de finden sich weitere Informationen zu den auftretenden Künstlern sowie ein Link auf die aktuellsten Regeln und Bedingungen für den Besuch. Außerdem das Nachforschungsformular zum Ausdrucken und Vorabausfüllen. Dann geht es am Einlass schneller. (pu)



X