Kronberg (kb) – Bunte Laternen in allen Farben und Formen erleuchteten letzten Freitag den Weg der Kronberger Elterninitiative „Kinderhaus KEK“ durch die Altstadt zur Burg – St. Martin wurde gefeiert. In den letzten Wochen hatten alle Kinder im Alter zwischen einem und sieben Jahren gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern fleißig an ihren aufwendigen Laternen gebastelt und Martinslieder geübt. Nun strahlten die Kinder mit den Laternen um die Wette. Bei glücklicherweise trockenem Wetter kam der lange Zug von mehr als 200 Personen immer wieder zum Stehen, um gemeinsam, begleitet von einer Erzieherin an der Gitarre, Martinslieder zu singen. Vor der stimmungsvollen Kulisse der Burg wurde die Schar schließlich von einem Trompetensolo des ehemaligen KEK-Kindes Erik begrüßt. Auch die Leiterin Jutta Bernau hieß Kinder und Eltern willkommen. Auf der Bühne zeigten die Kinder der altersgemischten Gruppe dann die Geschichte des Heiligen Sankt Martin. Danach erlebten sie beim Empfang der Martinswecken, dass Teilen froh macht. Im Innenhof der Burg konnten sich Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher mit Stullen und Würstchen stärken. Auch für Kinderpunsch und Glühwein war bei den kühlen Temperaturen gesorgt. Einige KEK-Väter, die der Kronberger Feuerwehr angehören, hatten ein großes Martinsfeuer entzündet, das zum Verweilen bei netten Gesprächen einlud. Die KEK bedankt sich ganz herzlich bei Herbert Becker vom Burgverein, den Mitarbeitern des Kronberger Ordnungsamtes und der Kronberger Feuerwehr für die Unterstützung. Ganz im Sinne von St. Martin möchte die KEK anderen helfen, denen es nicht so gut geht und spendet einen Teil der Einnahmen an die Hofheimer/Hattersheimer Tafel.
Die KEK feiert St. Martin vor der stimmungsvollen Kulisse der Burg Kronberg.
Foto: privat