Pablo Casals Oratorium „El Pessebre“ wird mit 150 Mitwirkenden aufgeführt

Kronberg (kb) – Kronberg singt Casals – Das Pablo Casals‘ Oratorium „El Pessebre“ (Die Krippe) ist ein Weihnachtsoratorium, das sich von den bekannten Vertonungen der Weihnachtsgeschichte deutlich unterscheidet. Es entstand unter dem Eindruck der Schrecken des spanischen Bürgerkrieges und des Zweiten Weltkriegs und hat mit seiner Botschaft bis heute nichts an Aktualität verloren.

Der weltberühmte Cellist Pablo Casals schrieb dieses Stück im Jahr 1943 zusammen mit einem Freund, dem Dichter Joan Alavedra, für dessen fünfjährige Tochter im südfranzösischen Exil. Erzählt wird die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Krippenfiguren. Die Kirchengemeinde St. Johann Kronberg wird dieses mächtige Werk am 15. Dezember aufführen.

Neben fünf Gesangssolisten, und - solistinnen verlangt „El Pessebre“ einen großen Chor und großes Orchester – alles in allem etwa 150 Mitwirkende. Mit dem Casals Forum der Kronberg Academy steht in Kronberg ein Konzertsaal zur Verfügung, der für die Größe des Werks passend ist, dem Publikum ein eindrucksvolles Hörerlebnis und den Musizierenden eine einmalige Aufführungserfahrung und überdies eine wunderbare Brücke zum Werk und seinem Komponisten selbst bildet. 

Eingebunden in die Realisierung dieses umfassenden Projekts sind neben den Chören von St. Johann die „Königskinder“ der Altkönigschule, Master-Studierende der Kronberg Academy sowie Musikerinnen und Musiker des Feuermann-Konservatoriums und des Jugendorchesters des Hochtaunuskreises. Der Ticket-Vorverkauf startet ab sofort. Karten können erworben werden entweder über die Internetseite www.stjohann-kronberg.de oder die Bestellplattform https://ztix.de/hp/events/23189/info sowie bei der Kronberger Bücherstube.



X