Kronberg (pf) – Sie ist eine Schlagerikone. Bereits 1963 mit gerade einmal 15 Jahren stürmte „Little Peggy March“, wie sie sich damals nannte, mit dem Titel „I will follow him“ die US-Hitparade und landete auf Anhieb auf Platz 1 der Charts. Sie ist die jüngste Künstlerin, der das jemals gelungen ist, und hält diesen Rekord bis heute. Mit dem Schlager „Mit 17 hat man noch Träume“ wurde Peggy March in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland bekannt und war im Fernsehen viele Jahre lang fast wöchentlich in allen großen Sendungen wie „Musik ist Trumpf“, „Peter Alexander Show“, „ZDF Hitparade“, „Ilja Richters Disco“ und „Musik aus Studio B“ präsent. Am Samstag, 25. November, ist Peggy March, die am 8. März dieses Jahres ihren 75. Geburtstag feierte, auf ihrer Jubiläumstour um 19 Uhr zu Gast im Festsaal des Altkönig-Stifts. Pünktlich zu ihrem 75. Geburtstag veröffentlichte sie unter dem Titel „I will follow me – Wie ich anfing, ich selbst zu sein“ ihre Autobiografie, aus der sie einige Passagen vorlesen wird, unter anderem einige Anekdoten von Begegnungen mit Judy Garland, Liza Minnelli, Caterina Valente, den Beatles, Mary Roos, Peter Kraus, Costa Cordalis, Rex Gildo und Udo Jürgens. Aber natürlich wird sie auch singen, musikalisch begleitet von der Künstlerin Kim Leonores am Keyboard und an der Violine. „Man ist nie zu alt für Träume“ heißt ihr jüngstes Album, aus dem sie einige neue Titel vortragen wird, aber es werden auch einige ihrer bekanntesten Hits wie „Mit 17 hat man noch Träume“ und „Memories of Heidelberg“ an dem Abend nicht fehlen. Zweimal 45 Minuten wird ihr Programm dauern. Nach der musikalischen Lesereise wird Peggy March ausreichend Zeit haben, um für Interessierte ihre Autobiografie und ihre CDs zu signieren, die an dem Abend zum Kauf angeboten werden. Karten für den sicherlich kurzweiligen und unterhaltsamen Abend gibt es ab sofort beim Empfang im Altkönig-Stift. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Peggy March macht auf ihrer Jubiläumstour und Lesereise Station im Altkönig-Stift