Pfarrerin Dr. Kornelia Weber zur stellvertretenden Dekanin gewählt

(v.l.): Propst Oliver Albrecht, Dr. Kornelia Weber, Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp und Präses Dr. Volkmar Oberklus Foto: privat

Kronberg (kb) – Pfarrerin Dr. Kornelia Weber wurde am Freitag, 21. November, im Rahmen einer Sondersynode in Bad Soden zur stellvertretenden Dekanin des Evangelischen Dekanats Kronberg gewählt.

Die 44-Jährige wurde mit einer großen Mehrheit von 55 Stimmen der 58 Stimmberechtigten gewählt. Sie ist derzeit Pfarrerin in Rod am Berg im Evangelischen Dekanat Hochtaunus. Neben ihrer halben Pfarrstelle in der Kirchengemeinde ist Dr. Weber im Dekanat Hochtaunus Mitglied im Dekanatssynodalvorstand (DSV) und im Trägerausschuss der GüT (Gemeindeübergreifende Trägerschaft für KiTas) sowie Teil des Ausbildungsteams der Prädikatinnen und Prädikanten der Dekanate Hochtaunus und Kronberg.

„Die Arbeit in und mit dem DSV hat mich neugierig gemacht und in mir die Idee reifen lassen, mich auf das Amt als stellvertretende Dekanin zu bewerben“, erklärte Weber bei ihrer Vorstellung. „Ich habe Lust bekommen, über den Kirchturm hinaus auch auf Dekanatsebene mitzudenken und zu gestalten. Mich reizt es, daran mitzuarbeiten, wie wir als Kirche und Dekanat durch den Zukunftsprozess „ekhn2030“ kommen. Durch die Arbeit im gemeinsamen KiTa-Trägerausschuss und in der gemeinsamen Prädikantenausbildung habe ich schon in das Dekanat Kronberg hineingeschnuppert. Außerdem lebe ich seit einigen Jahren mit meiner Familie in Königstein Mammolshain und gebe Religionsunterricht an der dortigen Grundschule“, so Weber weiter. „Mich reizt das Dekanat und ich freue mich auf die Zusammenarbeit auf allen Ebenen“, ergänzte sie. Wichtig sei ihr dabei immer Ehrlichkeit, Transparenz und Offenheit, betonte sie weiter. Auf die Frage, wo sie die Kirche in der Zukunft sehe, antwortete sie: „Mein Wunsch ist es, dass Kirche auch weiterhin nah und fühlbar bei den Menschen ist, ohne beliebig zu sein“.

Ihr Amt als stellvertretende Dekanin umfasst eine halbe Pfarrstelle, die sie im Februar 2026 antreten wird. In der Leitung wird sie mit Präses Dr. Volkmar Oberklus und Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp zusammenarbeiten.



X