Sensationeller Auswärtssieg bei Tabellenführer MTV Stuttgart

Die Kronberger 1. Basketballherren, hier in konspirativer Runde mit ihrem Trainer, gewannen in einem bis zu den letzten Sekunden spannenden Spiel gegen den Tabellenführer.

Foto: privat

Kronberg (kb) – Am Samstag, dem 19. März mussten die 1. Herren des MTV Kronberg, als klarer Außenseiter, beim Tabellenführer in Stuttgart antreten. Ersatzgeschwächt trat das Team aus dem Taunus die Reise nach Baden-Württemberg an. Ohne Kapitän Yannick Schicktanz, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, fehlten auch die verletzten Luka Basic, Julian Demmel, Jovan Mihic und Florian Dietrich.

Coach Milo Crnjac vor der Begegnung: „Wir haben genug Qualität und Talent im Kader, um guten Basketball zu spielen. Heute wird es darauf ankommen, dass wir die beiden Stuttgarter Profis in den Griff bekommen. Der Grieche Lampropoulos und der US-Amerikaner Hall spielen eine bärenstarke Saison und tragen das Team. Wenn uns das gelingt, haben wir hier eine Chance.“

Die Kronberger starteten sehr konzentriert ins Spiel und führten nach sieben Minuten 12:8, durch zwei Versenkte von Steffen Zimmermann und dem starken Ben Karbe.

Angeführt vom US-Amerikaner Edward Andrew Hall kämpfte sich der Gastgeber wieder heran und konnte sogar das erste Viertel mit 19:17 für sich entscheiden.

Der Kronberger Center Darian Ceh und der Flügel Tim Steiner eröffneten das zweite Viertel mit starken Aktionen, sodass es nach wenigen Minuten 27:23 stand.

Wie vor dem Spiel schon zu vermuten war, drehte sich das Stuttgarter Spiel um den Griechen Vasileios Lampropoulos, der nach 16 Minuten bereits bei 13 Punkten stand. Doch Coach Milo fand auch hierfür eine Lösung, so wie er es mit seinem Team schon in vielen ähnlichen Situationen während der Saison geschafft hatte.

Die Kronberger stellten auf eine sogenannte „Box and One“-Zone um, deren Ziel es ist, einen Spieler in die Manndeckung zu nehmen und die restlichen Spieler in einer Ball-Raum-Verteidigung zu verteidigen. Auf diese taktische Umstellung hatte Stuttgart zunächst keine Antwort, sodass die Taunusstädter mit einer 4-Punkte-Führung in die Kabine gingen, 35:31.

Stuttgart schien sich viel vorgenommen zu haben und blies durch einen erfolgreichen „Dreier“ von Ruben Leidel zur Aufholjagd. Die Kronberger hatten jedoch was dagegen und antworteten darauf mit einem 13:0-Lauf, der vom stark aufspielenden Duo Tim Steiner und Ben Karbe angeführt wurde. So stand es nach 30 gespielten Minuten 50:57 aus Stuttgarter Sicht.

Wer glaubte, dass das Spiel jetzt schon entschieden sei, hatte sich getäuscht. Bereits wenige Minuten später hatte Stuttgart auf 61:65 verkürzt. Es sollte eine spannende Schlussphase werden.

34 Sekunden vor Ende lag Kronberg mit 71:68 in Führung. Durch ein unsportliches Foul nach einem Korbversuch bekamen die Stuttgarter jedoch vier Freiwürfe zugesprochen. Der bis dahin stark spielende Lampropolos ließ jedoch zwei von vier Freiwürfen liegen, sodass die Kronberger weiterhin mit einem Punkt führten.

„Logischerweise musste Stuttgart nun schnell foulen, um die Zeit zu stoppen“, so das Kronberger Team, „jedoch den erfahrenen Jonathan Mesghna dafür auszuwählen, erwies sich als Fehler.“ Elf Sekunden vor Ende verwandelte er souverän die zwei zugesprochenen Freiwürfe zum 73:70. Stuttgart musste im Gegenzug nun einen „Dreier“ verwandeln, um wenigstens die Verlängerung zu erreichen.

Die Kronberger, mit der Gewissheit, dass nur noch elf Sekunden auf der Uhr waren, verteidigten den letzten Angriff der Stuttgarter äußerst aggressiv, mit dem Ziel keinen einfachen „Dreier“ zuzulassen und so konnte Stuttgart durch den Amerikaner Ley nur noch auf 72:73 verkürzen. Damit ging der Sieg an die Mannschaft aus Kronberg, die als klarer Außenseiter angereist war.

Coach „Milo“ nach dem Spiel: „Trotz der schwierigen Situation der letzten Monate, in denen mehrere Spieler coronabedingt nicht trainieren konnten, uns unsere Halle „genommen“ wurde, um Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen und den ganzen Spielausfällen, hat meine Mannschaft gezeigt, dass sie Charakter und dieses Spiel verdient gewonnen hat. Ich denke, dass wir unser Ziel „Klassenerhalt“ mit diesem Sieg erreicht haben! Dieses Team hat bisher sensationell gespielt und steht verdientermaßen auf Platz 4 der Regionalliga Südwest. Wir haben gerade Mal eine Niederlage mehr als das Spitzentrio Gießen, Stuttgart und Ludwigsburg. Gratulation an meine Jungs zum Sieg und dem bisherigen Saisonverlauf!“

Aufgrund der vielen Spielausfälle kommt es nun für die Kronberger zur „englischen Woche“. Innerhalb von nur fünf Tagen müssen sie drei Mal antreten.



X