Spielplatz Friedensstraße wird zum Natur-Erlebnis-Spielraum

Oberhöchstadt. – Im Rahmen der Sanierung des städtischen Spielplatzes in der Friedensstraße soll am Übergang zur freien Feldflur ein Natur-Erlebnis-Spielgelände entstehen, das auf rund 2.200 Quadratmetern Gelände Natur-, Spiel und Treffpunktelemente für Kinder aus allen Altersgruppen sowie für Eltern bietet.

Wie Erster Stadtrat Robert Siedler (parteilos) erläutert, sieht die Planung vor, dass alle bisher mit Geländern abgesperrten Hangbereiche bespielbar gemacht werden. So steht zukünftig deutlich mehr Fläche für Spiel- und Bewegungsangebote zur Verfügung, so zum Beispiel mit einer Felsenkletterwand, Hangrosten aus Eichenholz, einer Rutschbahn von einer Ebene zur nächsten und Erkundungspfaden. Durch zusätzlich modellierte Hügel entsteht eine vielgestaltige Spiellandschaft mit Wegen, Plätzen, Nischen und einer artenreicher Bepflanzung. Tritt- und Sprungsteine, Kletter- und Balancierbalken laden zum Ausprobieren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ein. Verschiedene Angebote zum Schaukeln (von klein bis groß) und eine Holz- und Seilkletterlandschaft werden in die Spiellandschaft integriert.

Das bestehende Wasser-Matsch-Gelände wird erhalten und mit einer bespielbaren Einfassung aus Naturmaterialien ergänzt. Ein zusätzliches „trockenes“ Sandspielgelände mit Spielpodest und Einfassung aus Naturmaterialien für die ganz Kleinen ist geplant. Ruhe- und Sitzbereiche verteilen sich auf der ganzen Fläche sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Ein Tipidorf mit Weidenzauneinfassung lädt zu kindgerechten Rollenspielen ein. Sitzecken für Erwachsene können für zwanglose, generationsübergreifende, nachbarschaftliche Treffen auf der Fläche genutzt werden.

Alle Spiel- und Bewegungsangebote sind eingebettet in eine Umgebung mit viel Spielgebüsch sowie sieben neuen, einheimischen Laubbäumen als Schattenspender. Wildblumenbunte Flächen ergänzen und verbinden die einzelne Elemente. Das Gelände wird ausschließlich mit heimischen Stauden, Sträuchern und Bäumen bestückt.

Der Beginn der Landschaftsbauarbeiten ist für den 22. März eingeplant. Da zuvor bereits Spielgeräte abgebaut werden müssen und vorbereitende Geländearbeiten ausgeführt werden, wird der Spielplatz ab 22. Februar vorübergehend gesperrt.

Die Wiedereröffnung ist für den 20. April vorsehen, sodass das Gelände zu Frühlingsbeginn erkundet werden kann. (mw)



X