Stadt schafft mit „KroKi“ digitales Angebot für die Kitaplatz-Suche

Kronberg. – Wichtige Nachrichten für Familien mit Kindern verkündet Kronbergs Bürgermeister Christoph König: Am 17. Oktober geht das städtische Online-Elternportal Kronberger Kita-Kinder „KroKi“ unter www.webkita2.de/kronberg an den Start.

Mit „KroKi“ macht die Stadt den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung und wird den Eltern damit zukünftig die Suche und Vermittlung von geeigneten Kita-Betreuungsplätzen für ihre Kinder deutlich erleichtern. Eltern können „KroKi“ zunächst unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen, um sich über alle Kronberger Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogische Konzeption sowie den Platzvermittlungsprozess allgemein zu informieren. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung haben sie dann die Möglichkeit, online über ihr Elternkonto, ganz bequem von zu Hause, Platzvormerkungen bei den gewünschten Einrichtungen zu erstellen und Platzangebote zu erhalten. 

Die persönlichen Daten und Vormerkungen werden nach ausdrücklicher Zustimmung gespeichert und können im Elternkonto jederzeit eingesehen und aktualisiert werden. Diese sind bei allen Einrichtungen, bei denen eine Vormerkung erstellt wurde, auch sofort ersichtlich. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, werden die Eltern automatisch per E-Mail informiert und können binnen einer Frist von 14 Tagen online über die Annahme oder Ablehnung entscheiden. Der Zeitaufwand für Eltern wird dadurch deutlich minimiert und ein aufwendiges Ausfüllen von Formularen bleibt ihnen erspart.

Mit „KroKi“ soll die Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen einfach, transparent und verbindlich gestaltet werden. König: „Damit werden Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz erheblich entlastet. Das neue System ist aber nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen, sondern soll vielmehr vor dem persönlichen Vertragsabschlussgespräch in der Kita die Anmeldeprozesse erleichtern.“ Für Eltern, die keine Möglichkeit haben, ihre Vormerkungen online zu verwalten, bleibt die Möglichkeit bestehen, ein Kind persönlich vor Ort im Fachreferat Kinder & Jugend der Stadt Kronberg anzumelden. Eine Registrierung im Online-Portal ist ab dem 17. Oktober möglich. Eltern, die bereits über einen Kitaplatz bei den städtischen Kindertagesstätten verfügen oder eine Vormerkung für einen zukünftigen Kitaplatz über das bisherige zentrale Anmeldeverfahren vorgenommen haben, bekommen hierfür vor dem Start postalisch einen Verknüpfungscode zugeschickt, um sich direkt mit ihren bereits hinterlegten Daten verbinden zu können. 

Für Fragen steht das Team des Fachreferats Kinder & Jugend per E-Mail zur Verfügung. kroki[at]kronberg[dot]de. (mw)



X