Oberhöchstadt feierte Fronleichnam

Kronberg (kb) – An Fronleichnam steht Jesus Christus im Mittelpunkt, ein Fest zur Verehrung der Eucharistie. Im Zentrum steht die Monstranz, ein kostbar geschmücktes Gefäß, in dem eine geweihte Hostie aufbewahrt wird.

Anlässlich dieses Fests ziehen die Gläubigen singend durch die Straßen, um ihren Glauben zu zeigen.

Drei Altäre waren reich mit Blumen der Familien Becker, Soboda und Höhn geschmückt. Der erste Altar wurde von Mitgliedern der Kolping Familie gestaltet. Hier gehört es zu einer lieb gewonnenen Tradition, dass er mit einem Blumenteppich kunstvoll verschönert wird. Das Motto: „Pilger der Hoffnung“, ausgerufen zum Heiligen Jahr 2025 von Papst Franziskus. Das Motto soll die Bedeutung von Hoffnung in einer oft als hoffnungslos empfundenen Welt hervorheben und dazu anregen, als Pilger der Hoffnung aufzutreten. In liebevoller und mühevoller Kleinarbeit wurde das Thema eindrucksvoll umgesetzt: vier Segel im Meer mit einem Anker, der im Kreuz mündet.

An diesem Bild beteiligt waren Isolde Sachs, Ursula Bendert, Felicitas Lang, Ella (mit elf Jahren die Jüngste) mit ihrer Mutter Denise Katzenmaier, Maria Kunkel und Christa Lill.

Foto: privat



X