Oberhöchstadt (kb) – Die erste Mannschaft der SGO kehrte am Sonntag mit drei Punkten aus Bad Homburg zurück. Es ging für die Erste an die Sandelmühle – an einen Ort, an dem man im fulminanten Aufstiegsrennen vor zwei Jahren mit 3:0 auf dem besonders kleinen Kunstrasen gewinnen konnte. Dieses Mal überraschten die „05er“ allerdings mit der Entscheidung, das Spiel auf dem großen Rasenplatz auszutragen. Auf dem Papier waren die Vorzeichen klar: Der Tabellendritte reiste zum Tabellendreizehnten, und auch die Formkurve sprach eindeutig für die SGO.
Auf dem Platz sah es dann jedoch ganz anders aus. Stark ersatzgeschwächt – urlaubs- und krankheitsbedingt – startete die SGO mit gleich sieben (!) Verteidigern in die Partie und tastete sich zunächst heran. Schnell wurde deutlich: Auf diesem Platz würden die Zuschauer wohl keinen fußballerischen Leckerbissen erleben.
Die 05er spielten gefällig nach vorne, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Die SGO konzentrierte sich aufs Verteidigen und kam nach Standards zwei Mal gefährlich vors gegnerische Tor. Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten die Gastgeber. Sie drängten früh nach vorne, während die junge SGO-Truppe zunächst etwas verunsichert wirkte. Dank Torwart Veron Kastrati blieb das 0:0 aber bestehen – mehrfach rettete er stark in höchster Not. In der Mitte der zweiten Halbzeit fanden die Blau-Gelben wieder besser ins Spiel und verteidigten das eigene Tor mit viel Leidenschaft. Jetzt gelang es auch, durch Konter gezielt Nadelstiche zu setzen. Fünf Minuten vor Schluss dann die Erlösung: Nach einem weiten Zuspiel köpfte Marc-Robin Muth den Ball über den herausstürzenden Torwart hinweg – und traf zum 0:1.
Die letzten Minuten wurden zur Abwehrschlacht. Die SGO stemmte sich mit allem, was sie hatte, gegen die Schlussoffensive der 05er. Sinnbildlich dafür stand die 90. Minute: Ein scharfer Freistoß der Hausherren wurde von Justus Kempf auf der Linie weggeköpft – der einzige Moment, in dem der SGO-Keeper bereits geschlagen war.
In der Nachspielzeit machte die SGO dann endgültig den Deckel drauf: Marvin Heynen bediente mit einem feinen Pass erneut Marc-Robin Muth, der mit seinem zweiten Treffer den 0:2-Endstand besiegelte. Die SGO steht nun auf dem dritten Tabellenplatz und hat die beiden Teams an der Spitze fest im Blick. Als nächstes wartet mit dem 1. FC Oberursel der direkte Verfolger auf Rang vier – also keine Zeit zum Ausruhen.